Trauma

Seit 2017 engagiert sich das KBW intensiv zum Thema Trauma. Möglich wird dies durch den Traumaspezialisten und Projektleiter Martin Berwanger.
Zunächst startete im Dezember 2017 der zweijährige Zertifizierungskurs Traumafachberater, seit 2018 bietet das KBW eine Stabilisierungsgruppe für traumatisierte Menschen und eine Traumaausbildung als Grundlagenkurs an.
Seit Herbst 2025 gibt es den Traumapädagogik-Kurs speziell für Kita-Mitarbeiter: >> Kita-Kinder traumasensibel begleiten - Weiterbildung in Traumapädagogik
Grundlagenkurs Traumapädagogik
Seit 2018 führte das KBW zusammen mit dem Schulpastoralen Zentrum den selbst entwickelten Grundlagenkurs in ressourcenorientierter Traumapädagogik durch. Er dauert 1,5 Jahre und besteht aus insgesamt 6 eintägigen Fortbildungen und einer kollegialen Fallbesprechung.
mehr...
Die Fortbildung vermittelt allgemeine Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik in Theorie und Praxis. Neben dem Erwerb von fachlichen und theoretischen Kompetenzen in Traumapädagogik setzen sich die Teilnehmer in der kollegialen Fallbesprechung mit ihren persönlichen und beruflichen Hintergründen auseinander und reflektieren so die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der eigenen beruflichen Praxis. Erlebnisaktivierende Vermittlungsmethoden und Selbsterfahrungsanteile sind Bestandteil der Fortbildung.
Diese Fortbildung ist kein Selbsterfahrungskurs und keine Ausbildung in Therapie von Traumafolgestörungen. Eigene psychische Stabilität wird vorausgesetzt.
Bei Interesse am Grundlagenkurs können Sie sich gerne beim KBW vormerken lassen.

unsere Partner:



Mittelschwere Schneeschuhwanderungen
Freitags für Sportliche
- Josefine Lechner, Leitung
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39388
- Gebühr pro Treffen 40,00 EUR
Bei dieser Tourenreihe werden mittelschwere Schneeschuhziele angesteuert, die wochentags kaum frequentiert sind und daher stilles Schneeschuhvergnügen bieten. Sei es die Samerberger Almenrunde, der Haindorfer Berg oder die Chiemhauser Alm. So richtig was für Leute, die Ruhe und Einsamkeit suchen und sich sportlich betätigen wollen.
Anforderungen: Mittelschwere Schneeschuhwanderungen, je nach Tourenziel max. 500 Hm und insgesamt max. 4,5 Std. im Auf- und Abstieg (nicht für Einsteiger geeignet).