Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Platon und Aristoteles - Philosophen- oder Gesetzesstaat?
Bildungsabo
Mi., 23.11.22 von 18.00-21.00 Uhr
Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
Referent/in
- Martin Schneider, Referent
Kursnummer : 34287
Reihe: Und mehr ... Kultur
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen Welches ist die ideale Form des menschlichen Zusammenlebens? Was ist Gerechtigkeit und wer soll eigentlich herrschen? Diese Fragen interessierten nicht erst Philosophen und Utopisten der Neuzeit, sondern gehörten bereits zu den philosophischen Themen der Antike.
Doch bevor Antworten gegeben werden können, muss zunächst einmal das Wesen des Menschen geklärt werden. Die Veranstaltung skizziert am Beispiel Platons (427 - 348/ 347 v. Chr.) und Aristoteles' (384 - 322 v. Chr.) zwei unterschiedliche Antworten, die sich als äußerst wirkmächtig in der Philosophiegeschichte erwiesen.
Termine
Mi, 23.11.2022 18:00-21:00 Uhr