Gemeinsam Kirche leben
Fit für´s freiwillige Engagement
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.
mehr...
Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.
Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.
Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.
Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.
Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe:

Jahreszeiten-Konfetti - Singen, tanzen und bewegen für 2-6 Jährige
mit Tanzpädagogin Elke Gulden
Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Elke Gulden, Referentin, Tanzpädagogin, Buchautorin, Gynmastiklehrerin
Kursnummer : 39022
- Gebühr 129,00 EUR
info@kbw-traunstein.de
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Die ständig wechselnden Jahreszeiten sind ein großes und beliebtes Thema bei Kindern.
Wir entdecken gemeinsam lustige Klatsch-, Wahrnehmungs- und Hüpfspiele, sowie fantasievolle Bewegungsgeschichten mit Musik.
In kurzen, leicht umsetzbaren Praxisbeispielen zeigt euch Elke Gulden passende Lieder, Tänze und Reime für Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Auch kindgerechte Orff-Instrumente und -Material kommen zum Einsatz - ob bei rhythmischen und witzigen Versen, Liedern oder kleinen Tänzen.
Das Seminar bietet viele Ideen, wie ihr Tanz, Lieder und Fingerspiele ganz einfach in den Alltag mit Kindern integrieren könnt.
Es richtet sich an alle, die mit Kindern arbeiten - und basiert auf den beliebten Büchern und Kartensets von Elke Gulden und Bettina Scheer.
Ein fröhlich bewegter Tag mit der bekannten Tanzpädagogin Elke Gulden!
Bitte mitbringen:
bewegungsfreundliche Kleidung oder Sportkleidung, Gymnastikschuhe oder rutschfeste ABS-Socken (keine festen (Turn-)Schuhe), Sitzunterlage, Schreibmaterialien, gute Laune :-)