Gemeinsam Kirche leben

Fit für´s freiwillige Engagement

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.

mehr...

Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.

Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.

Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.

Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.

Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe: 

Qualmende Socken und fliegende Haare

Qualmende Socken und fliegende Haare

Mit kreativen Choreos das Sommerfest rocken

Fr., 24.04.2026 von 09.00-16.00 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 38852

  • Gebühr 124,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Der Gedanke an das bevorstehende Fest treibt dir Schweißperlen auf die Stirn? Dein Hirn brummt mit 1000en Ideen?
Was wäre, wenn deine Kinder eine Aufführung komplett selbst gestalten und du statt Stressfalten Begeisterungsstürme erntest?
Ihr zaubert mit Leichtigkeit, ausgefallener Musik und viel Spaß eine Show, die es in dieser Form noch nie gab.
Wie das geht? Das erlebst du Schritt für Schritt in diesem spritzigen Workshop, gespickt mit praxiserprobten, einfachen und wirkungsvollen Methoden.
Inhalt:
- Du erlebst erfolgserprobte Gestaltungs- und Improvisationsmöglichkeiten, die du ohne großen Aufwand auf die Bühne bringst
- Du lernst Tipps und Tricks, wie du einen Spannungsbogen aufbaust und die Eltern einbindest
- Du erfährst, wie du eine passende Playlist erstellst, die Kinder und Publikum begeistert
Tipp:
Es werden KEINE 08/15-Choreografien übergestülpt! Dein Körper, deine Wahrnehmung und dein "Loslassen können" sind gefragt.
Lachen hilft!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Matte

Termine
Fr, 24.04.2026 09:00-16:00 Uhr