Gemeinsam Kirche leben

Fit für´s freiwillige Engagement

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.

mehr...

Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.

Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.

Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.

Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.

Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe: 

Gewässer unter der Lupe in Chieming

Gewässer unter der Lupe in Chieming

Naturkundliche Untersuchung eines Fließgewässers

4x donnerstags, ab 10.07.25 jeweils 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr


Obst- und Bienenlehrpfad Chieming, Markstatt, 83339 Chieming

Referent/in
  • Chiemsee Naturführer, Referenten

Kursnummer : 37763

  • Gebühr 11,00 EUR
Kinder 4 bis 14 Jahre 7,- €
Anmeldestelleninformation: Tourist-Info Chieming, Tel. 08664 / 988647 oder info@chieming.de
Reihe: Ökologie
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Ausgerüstet mit Lupen, Mikroskopen und Bestimmungshilfen begeben wir uns ans Wasser - unserem wichtigsten Lebensmittel. Mit Hilfe der Leitorganismen ermitteln wir die Wassergüte und gehen dem Nahrungsnetz von Wirbeltieren und anderen Wasserlebewesen auf den Grund. Der Einfluss des Menschen auf die Wasserqualität wird begreifbar. Ein gar nicht trockenes Thema.

Kooperation
Chiemsee Naturführer

Termine
Do, 10.07.2025 14:30-17:30 Uhr Do, 24.07.2025 14:30-17:30 Uhr Do, 07.08.2025 14:30-17:30 Uhr Do, 21.08.2025 14:30-17:30 Uhr