Elternabend
Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.
Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.
Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:
- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.
- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.
- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.
- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.
Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.
>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Heilfastenwoche im Klostergut Harpfetsham
Fasten nach Hildegard von Bingen
Klostergut Harpfetsham, Harpfetsham 1, 83349 Palling
- Bernadette Mayer, Dipl.oec.troph., Heilpraktikerin
Kursnummer : 39308
- Kosten (im EZ mit Vollpension): € 850,00 EUR
Alljährlich in der Fastenzeit beginnt der Körper vom Winter- auf den Frühjahrsstoffwechsel umzuschalten. Wir wollen dies nutzen und in Gemeinschaft eine Woche die Verdauungsorgane entlasten, die Zellen entgiften, sowie Seele und Geist neu ausrichten. Es wird bei leichter Gemüsesuppe und Brot gefastet. Die drei Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Dazu gibt es das Fasten unterstützende Kräutermischungen und Leberwickel. An den Vormittagen nach einer Yogaeinheit werden Vorträge zu Ernährungs- und Gesundheitsthemen gehalten. Die Nachmittage stehen für Ruhe und Wandern zur freien Verfügung. Vor dem Abendessen wird Gymnastik angeboten. Kurze Abendeinheiten runden das Programm ab. Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine kinesiologische Testung seines Vitamin- und Mineralhaushaltes und evtl. vorhandener Parasitenbelastung. An den Nachmittagen besteht die Möglichkeit zur Buchung von Massage, Lympfdrainage und Cranio-Sacralbehandlung durch eine externe Therapeutin. Außerdem steht die Kursleiterin für individuelle Gesundheitsberatungen zur Verfügung. (Nicht im Kurspreis enthalten.)
1 Woche vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer eine schriftliche Anleitung zum Vorfasten für zu Hause und Näheres für die Kurswoche.