Klimafreundlich Surfen?
Vortrag
Georgistüberl, Sailer Keller, Herzog-Wilhelm-Str.1, 83278 Traunstein
- Stefan Rippler, Referent, Autor, Journalist, Medien-/ Kommunikationsberater
Kursnummer : 35472
- Eintritt frei
Videos streamen statt Fernsehen, mailen statt telefonieren, Bilder in der Cloud, statt Fotoalben im Regal: All das verbraucht Energie. Kann das Internet trotzdem dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen? Nicht der Stromverbrauch des Internets an sich ist das Problem, sondern wie schnell er steigt und was das für den CO2-Ausstoß bedeutet. Die Digitalisierung ist weder gut noch böse, es kommt darauf an, was wir damit machen. Anbieter wie Google und Co. können mit der Abwärme ihrer Rechenzentren ganze Wohnviertel heizen. Akkukraftwerke statt Notstrom-Generatoren der Rechenzentren können das Stromnetz stabilisieren und regenerative Energie puffern. Welche Konzepte gibt es, was wird umgesetzt? Auch jeder Einzelne von uns kann bei der Internetnutzung etwas für den Klimaschutz tun. Wie geht achtsames Streaming, wo speichere ich meine Backups, welche Anschlussart hat die beste Ökobilanz? Wie hängen GB, kWh und kg CO2 zusammen? Zahlen, Daten, Fakten treffen auf praktische Tipps für klimafreundliches Surfen.