Sanierung und Wiederverwertung statt Abriss und Deponie
Umbauordnung & Kreislaufwirtschaft
Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, Stadtplatz 32, 83278 Traunstein
- Ulla Basqué, Referentin, Architektin, Immobilienökonomin
Kursnummer : 35470
- Eintritt frei
Viele Planer und andere am Bau beteiligte Akteure sind sich darin einig, dass wir anders bauen müssen als bisher üblich, um unsere Klimaziele zu erreichen und Ressourcen zu sparen. Deshalb darf Abriss und Neubau nicht mehr die „normale“ Vorgehensweise sein. Es ist zu prüfen, ob und wenn ja, wie die Bausubstanz erhalten oder anderweitig verwendet werden kann. Gebäude können erhalten werden, indem Räume umgeplant, Gebäudeteile an- oder aufgebaut werden usw. Letztlich ist das Ziel zu einer Kreislaufwirtschaft zu kommen. Dafür brauchen wir den Willen und den Mut zur Veränderung, neue Kenntnisse aber auch geänderte politische Rahmenbedingungen und eine funktionierende Recyclingwirtschaft. Ulla Basqué wird Werkzeuge und Beispiele vorstellen, die den Wandel ermöglichen, z. B. mit der UMbauordnung (analog zur Bauordnung), wie die Architects for Future sie gemeinsam mit Architektenkammern und Verbänden auf den Weg gebracht haben.