Podcast "Chiemgau entdecken"

Im Podcast „Chiemgau entdecken“ nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch unsere Region – fernab der bekannten Postkartenmotive. Renommierte Referentinnen und Referenten aus unseren Programmheften bringen Ihnen den Chiemgau aus völlig neuen Blickwinkeln näher. Dabei behandeln wir eine breite Palette von Themen, darunter Historisches, Kultur und Natur.
Jede Episode widmet sich einem ausgewählten Thema und bietet tiefere Einblicke und lebendige Erzählungen – ideal für alle, die ihre Heimat besser kennenlernen oder den Chiemgau aus einer neuen Sichtweise entdecken möchten.
Pro Jahr erscheinen ein bis zwei neue Folgen, jeweils mit einer Laufzeit von etwa 30 bis 40 Minuten. Sie finden alle bisherigen und zukünftigen Episoden auf unserer Website sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen, darunter Spotify und iTunes.
Folgende Episoden sind bereits erschienen:
6. Folge
Auf den Spuren Heinz von Steins

Von und mit Martin Schneider
Willkommen bei unserer neuen Podcast-Folge „Auf den Spuren Heinz von Steins“. Die Episode entführt Sie in die dunklen Sagenwelten des Mittelalters. Die Legenden um Heinz von Stein berichten von Raubzügen, entführten Mädchen, finsteren Höhlenburgen und blutigen Fehden. Doch wer war dieser Mann wirklich?
Der Historiker und Autor Martin Schneider aus Trostberg begleitet uns heute auf einer Reise zwischen Mythos und Wahrheit. Er geht den Spuren von Heinz von Steins nach und wirft einen Blick auf die wahre Geschichte hinter der Legende. Von der realen Burg Stein an der Traun über mysteriöse unterirdische Gänge bis hin zu dramatischen Geschichten um Verrat, Liebe und Tod – spürt Martin Schneider dem wahren Kern der Legende nach und wirft auch einen Blick auf die historischen Wurzeln des Raubrittertums.
Kommen Sie mit auf eine Reise in die spannende Vergangenheit unserer Region!
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2025
Zwischenmusik: Music by Lite Saturation from Pixabay
5. Folge
Ursprung unserer Demokratie - Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee

Von und mit Martin Schneider
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „Chiemgau entdecken“. In dieser Episode geht es um den berühmten Verfassungskonvent, der im August 1948 auf der Herreninsel im Chiemsee stattfand. Nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinem enormen menschlichen Leid, dem Holocaust und massiven Zerstörungen, schufen die Teilnehmer des Verfassungskonvents das Fundament für unsere demokratische Verfassung. Unser Grundgesetz, welches daraus resultierte und im Mai 1949 in Kraft trat, besteht nun seit 75 Jahren und ermöglicht uns ein Leben in Freiheit und Gleichheit.
Von Martin Schneider, Historiker und Autor aus Trostberg, erhalten wir spannende Einblicke in die Entstehung unseres Grundgesetzes und Hintergrundwissen über diesen wichtigen Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2024
Zwischenmusik: meeting-the-stars-dramatic-background-orchestral-music-for-video-Music by Maksym Dudchyk from Pixabay
4. Folge
Im Chiemgau verwurzelt - Wie ich Wurzeln heimischer Wildpflanzen für Küche und Hausapotheke nutze

Von und mit Andrea Illguth
In dieser Episode tauchen wir tief in die Erinnerungen von Andrea Illguth ein. Die Kräuterexpertin aus dem Chiemgau teilt mit uns ihr unglaubliches Wissen über die Verwendung einheimischer Wildpflanzen. Von ihren Großeltern hat sie nicht nur die Liebe zur Natur geerbt, sondern auch die Geheimnisse der Kräuterkunde, die seit Generationen in ihrer Familie weitergegeben wurden.
Begleitet uns auf dieser spannenden Reise, während wir erfahren, wie Andrea die Schätze der Natur nutzt, um köstliche Gerichte zu zaubern und Hausmittel für die Gesundheit herzustellen.
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2023
3. Folge
Ein Kind in Traunstein - Geschichte und Geschichten aus Traunstein im 20. Jahrhundert

Von und mit Judith Bader
In dieser Episode geht es um ein Kunstprojekt, welches mitten unter uns am Traunsteiner Bahnhof installiert wurde und dort erlebt werden kann. Judith Bader, Leiterin der Städtischen Galerie in Traunstein erzählt uns mehr über die Hintergründe des Projekts und darüber, wie die Menschen aus den verschiedenen Generationen ihre Kindheit hier erlebt haben. Tauchen Sie mit ihr ein in die lebendige Stadtgeschichte Traunsteins!
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2022
2. Folge
Fermentieren, ein altes Handwerk neu entdeckt - Geschichten vom Obereggerhauser Hof

Von und mit Andrea Illguth
Kindheitserinnerungen vom Leben auf einem Bauernhof im Chiemgau trugen dazu bei, dass Andrea Illguth das Fermentieren für sich wieder entdeckte. Dabei wird Gemüse eingelegt und durch Gärung haltbar gemacht. Überzeugt von der positiven Wirkung, gibt sie dieses Wissen nun an andere weiter.
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2022
1. Folge
Publius Seppius Severus - Chiemgauer aus Leidenschaft

Von und mit Andrea Krammer
Die erste Folge erzählt die spannende Lebensgeschichte des frühen Wahl-Chiemgauers Publius Seppius Severus. Sie versetzt uns nahezu 2000 Jahre zurück in eine Zeit, in der die Region um den Chiemsee Teil des römischen Reiches war. Tauchen Sie tief in die römische Alltagswelt mitten im Chiemgau ein und lernen Sie den Protagonisten, der tatsächlich hier gelebt hat, mit all seinen Abenteuern kennen.
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2021
