Campus St. Michael

Das KBW Traunstein hat sein Büro auf dem Campus St. Michael in der Vonfichtstraße 1 in Traunstein.

Der Standort ist in mehrerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes und deutschlandweit einzigartig.

 

Das Lehmhaus

 

Auf dem Gelände des Campus ist seit 2025 der erste freitragende Lehmbau Deutschlands. Das heißt...

mehr...

Es ist das erste Gebäude Deutschlands, das das Dach auf reinen Lehmwänden trägt. Er ist mit 90 cm dicken, gepressten Lehmwänden aus insgesamt 1.820 Tonnen Lehm erbaut.

Die Einrichtungen vor Ort

Das Gelände beheimatet viele verschiedene Einrichtungen, darunter:

  • die Caritas mit einem Gebrauchtspielzeugmarkt und einem Café
  • die Frühförderstelle
  • die Kindergärtnerei St. Oswald
  • das Jungeninternat – Studienseminar St. Michael
  • das Schulpastorale Zentrum mit Lehrerfortbildungen
  • das HUB Traunstein, das Co-Working-Büros betreibt und Firmen bei der Gründung unterstützt

Das Konzept

Der Campus St. Michael ist ein Ort, an dem neue, innovative Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit, Soziales und Wirtschaft umgesetzt werden. Durch die Nähe verschiedenster Einrichtungen können Kooperationen entstehen, die sonst nicht denkbar wären.

Yoga & Urgenuss für alle

Yoga & Urgenuss für alle

Fr., 28.11.25 von 15.00-21.00 Uhr


LebensRaum, Chiemgaukorn, Weiding 2, 83308 Trostberg

Referent/in
  • Julia Reimann, Referentinnen
  • Anna Kreisel

Kursnummer : 39238

Reihe: Yoga
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Bewegung in Verbindung mit gesunder Ernährung. Wir starten die gemeinsame Zeit mit Bewegung. Mit Anna flowst du über die Yoga-Matte inklusive fließende Haltungen, Meditation & Entspannung. Die Yoga-Einheit ist für jedes Yoga-Level geeignet. Im Anschluss gibt Julia von Chiemgaukorn Einblicke in den Anbau, die Besonderheiten und die Verwendung der alten Kulturpflanzen, die fast vergessen waren, aber wertvolle, regionale Lebensmittel bereitstellen. Daraus bereiten wir gemeinsam verschiedene, vegane Gerichte in Bio-Qualität zu, die wir danach zusammen genießen.

Termine
Fr, 28.11.2025 15:00-21:00 Uhr