Gemeinsam Kirche leben
Fit für´s freiwillige Engagement
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.
mehr...
Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.
Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.
Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.
Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.
Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe:

Was wächst denn da? - Pflanzen-, Kräuter- & Baumkunde für die Arbeit mit Kindern
Waldpädagogik-Fortbildung
Waldkindergarten Teisendorf, Thumberg 1, Oberteisendorf
- Evi Hajek, Referentin, zertifizierte Elternbegleiterin, Kräuterpädagogin
Kursnummer : 37032
- Gebühr 92,00 EUR
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Das Seminar für Pädagoginnen, die Naturliebe weitergeben wollen
In der Natur finden wir unzählige Wildpflanzen, die uns zu vielfältigen Sinneserfahrungen einladen. Pflanzen lehren uns vieles: sie duften, heilen, strahlen in bunten Farben, sind Nahrung für die Tiere, sie erzählen Geschichten und eröffnen dadurch für die Zeit mit Kindern unendlich viele Möglichkeiten.
An diesem Tag dreht sich alles um Pflanzen, Kräuter, Bäume und Sträucher im Wald und auf der Wiese. Wir lernen sie und ihre Fähigkeiten, ihre Merkmale und Heilkräfte mit allen Sinnen kennen.
Gibt es gefährliche Pflanzen, welches sind typische Kinderkräuter und auf was muss ich bei der Verwendung achten?
Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, Gehörtes umzusetzen und mit Kindern in eine faszinierende Welt einzutauchen, ihnen das Pflanzenleben und deren Rolle im Ökosystem spielerisch und mit Freude nahe zu bringen.
Bitte Sitzkissen, ein Getränk & Brotzeit, zecken- und wetterfeste Kleidung mitbringen. Regen stört uns nicht.