Gemeinsam Kirche leben

Fit für´s freiwillige Engagement

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.

mehr...

Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.

Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.

Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.

Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.

Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe: 

Geselliges Tanzen in Marquartstein

Geselliges Tanzen in Marquartstein

14-tägige Treffen

14x donnerstags, ab 06.03.2025 um 14.00 Uhr


Gemeindesaal, Evangelische Erlöserkirche, Loithauserstr. 14, 83250 Marquartstein

Referent/in

Kursnummer : 37886

  • Gebühr pro Treffen 4,00 EUR
Anmeldestelleninformation: Evelyne Zöller, Tel. 08662-664 667
Reihe: Tanz & Bewegung
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Wir tanzen leicht erlernbare alte und neue Tänze aus allen Ländern, als Kreis-, Gruppen-, Block- und Sitztänze und gesellige Formen aus Mode- und Gesellschaftstanz in gemäßigtem Tempo. Zu dieser Tanzform brauchen Sie keinen eigenen Partner, niemand hat eine Führungsrolle, da Partnerwechsel fester Bestandteil der meisten Tänze ist. Seniorentanz bietet auch älteren Menschen die Möglichkeit, mit Freude in der Gemeinschaft zu tanzen. Einstieg jederzeit möglich, vierzehntägige Treffen.

Kooperation
BRK

Termine
Do, 06.03.2025 14:00 Uhr Do, 20.03.2025 14:00 Uhr Do, 03.04.2025 14:00 Uhr Do, 17.04.2025 14:00 Uhr Do, 08.05.2025 14:00 Uhr weitere Termine anzeigen