Gemeinsam Kirche leben
Fit für´s freiwillige Engagement
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.
mehr...
Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.
Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.
Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.
Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.
Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe:

Alzfloßfahrt für jedes Alter
von Seebruck nach Truchtlaching (mit Bustransport)
Floßanlegestelle Seebruck, nördlich des Minigolfplatzes, Seebruck
- Chiemsee Naturführer, Referenten
Kursnummer : 38710
- Gebühr 29,00 EUR
Mit einem 25 m² großen Holzfloß inklusive Schatten spendendem Segel bei Sonne fahren Sie auf der Alz durch das Landschaftsschutzgebiet Oberes Alztal. Die Fahrt dauert je nach Wasserstand 2-3 Stunden. Der Rücktransport von Truchtlaching nach Seebruck erfolgt mit dem Bus und ist im Preis enthalten.
Sonstiges:
Tickets gibt es nur in der Tourist-Information Seebruck. Reservierung ist unbedingt erforderlich. Tickets müssen bis 13:30 Uhr bezahlt und abgeholt werden. Es ist kein Ticketverkauf auf dem Floß möglich.
Über das Floß kann ein Segel für Schatten bzw. Regenschauer gespannt werden.
Abkühlung in der Alz möglich.
Denken Sie ggf. an Sonnenschutz, Kopfbedeckung und ggf. Sonnenschutz.
Barrierefreier Zugang für das Floß auf Anfrage möglich.
Für Hunde nicht geeignet.
Gruppenfloßfahrten (Reservierung ganzes Floß) auf Anfrage direkt beim Flößer möglich: Familie Niedermaier, Tel. 08667 508