Gemeinsam Kirche leben

Fit für´s freiwillige Engagement

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für ein Ehrenamt entscheiden. Soziales Engagement bereichert nicht nur das Leben, sondern verleiht auch einen tieferen Sinn, wenn man Gutes tut, anderen Menschen hilft und sie unterstützt.

mehr...

Oft ist es die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu arbeiten, die große Freude bereitet - gemeinsam an einer wichtigen Sache arbeiten und Veränderungen bewirken.

Wir sind fest davon überzeugt, dass freiwilliges Engagement einen entscheidenden Beitrag für unsere Gesellschaft leisten kann. Insbesondere unsere Pfarreien sind stark auf die wertvolle Hilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.

Um interessierten und engagierten Menschen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und einen einfachen Einstieg ins Ehrenamt zu ermöglichen, haben wir uns das Ziel gesetzt, nachhaltige Strukturen und Bildungselemente anzubieten.

Im Rahmen unseres Projekts "gemeinsam Kirche leben" bieten wir jedes Semester eine breite Palette von Kursen zu verschiedenen Themenbereichen des pfarreilichen Lebens an. Diese Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch dazu ermutigen, sich aktiv in unserer Gemeinschaft zu engagieren und gemeinsam unsere Kirche zu gestalten. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur unsere Pfarreien stärken wird, sondern auch das individuelle Wachstum und die Zufriedenheit unserer Ehrenamtlichen fördert.

Weiter unten auf der Seite finden Sie eine Auflistung aller Kurse dieser Reihe: 

Trauercafe Marquartstein

Trauercafe Marquartstein

Ein Ort, an dem Sie mit Ihrer Trauer sein dürfen - monatliche Treffen

6x montags, ab 03.03.2025 jeweils 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr


Gemeinderaum, Evang.-Luth. Erlöserkirche, Loithauserstr. 14, 83250 Marquartstein

Referent/in
  • Team von geschulten Trauer- und Hospizbegleiterinnen, Leitung

Kursnummer : 37688

  • Eintritt frei - Spende erbeten kostenlos
Anmeldestelleninformation: Info beim Ambulanten Hospizdienst des Caritas-Zentrums, Tel. 0861 / 98877 - 920
Reihe: Hospiz-Demenz-Trauer
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Die Trauer um den Verlust eines nahe stehenden Menschen gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen in unserem Leben. Sie ist oft sehr schmerzhaft und bestimmt das Denken, Fühlen und Handeln über einen langen Zeitraum. Trauernde fühlen sich häufig mit ihren unterschiedlichsten Gefühlen alleingelassen. Die Bereitschaft bei Freunden, Nachbarn und in der eigenen Familie immer wieder über den Verlust und über die Verstorbenen zu reden, kann begrenzt sein. Wir wollen Ihnen mit diesem Angebot in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geben, andere Menschen zu treffen, die Ähnliches erlitten haben und darum einander besser verstehen können. Gerne können Sie auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Das Trauercafé ist offen für alle Trauernden, unabhängig von der Weltanschauung und Konfession und unabhängig davon, wie lange der Verlust zurück liegt. Sie können erzählen, zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen. Anmeldung ist erforderlich.

Kooperation
Ambulanter Hospizdienst Caritaszentrum

Termine
Mo, 03.03.2025 15:00-16:30 Uhr Mo, 07.04.2025 15:00-16:30 Uhr Mo, 05.05.2025 15:00-16:30 Uhr Mo, 02.06.2025 15:00-16:30 Uhr Mo, 07.07.2025 15:00-16:30 Uhr weitere Termine anzeigen