St. Rupert

Bildung und Besinnliches

Das Haus St. Rupert in Traunstein ist ein Begegnungsort für Menschen, welche sich intensiv mit Lebens- und Glaubensfragen auseinandersetzen möchten. Abseits vom Alltag lockt der besondere Ort mit der herrlichen Atmosphäre einer Jugendstilvilla, der Nähe zum Chiemsee, zu den Bergen und zu Salzburg. Eine großzügige Parkanlage und die hauseigene Kapelle bieten den passenden Rahmen, um Besinnung auf sich selbst und Begegnung mit Gott zu erfahren und zu vertiefen.

Seit jeher ist das Bildungsprogramm im Haus St. Rupert biblisch geprägt. Interessierte finden hier Tages-, Abend- und Wochenendkurse zu unterschiedlichsten Themen, Online-Veranstaltungen und als besondere Highlight-Veranstaltungen Reisen in biblische Länder wie Israel, Ägypten oder Jordanien. Die Referentinnen und Referenten möchten Sie mit ihrer Begeisterung für die Heilige Schrift anstecken und dazu beitragen, dass ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach biblischem Vorbild gelingt.

mehr...

Dr. Christine Abart (Pastoralreferentin) und Dr. Dr. Christoph Hentschel (Priester) bilden dabei das Herz und die Seele der Bibeltheologischen Bildung. Beide sind sich einig, das miteinander ins Gespräch kommen, sich an der Natur erfreuen und andere Länder und Kulturen kennen lernen dem Begreifen von biblischen Texten und Inhalten dient. Mit großem Engagement kümmern sie sich um Organisation, Inhalte und Durchführung der Veranstaltungen. Ein Teil dieser Verantwortung konnte nun an das KBW abgegeben werden.

Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e. V.

Schon seit einigen Jahren arbeiten das KBW und der Bildungsbetrieb St. Rupert in einer Kooperationspartnerschaft zusammen. Diese Zusammenarbeit vertiefte sich im Juli 2022 noch einmal stark. Ab diesem Zeitpunkt übernahm das KBW die gesamte Verwaltung der Veranstaltungen des Bildungsbetriebs St. Rupert, steht diesem nun unterstützend mit Organisation, Verwaltung und Marketing zur Seite und tritt als Veranstalter auf.

Erzählcafé

Erzählcafé

Studienseminar früher und heute

Di., 25.11.25 von 18.00-21.00 Uhr


Studienseminar, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1b, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 39354

  • Eintritt frei kostenlos
Anmeldestelleninformation: nicht erforderlich
Reihe: Soziales & Familie
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Das Erzählcafé zählt zu den Publikumslieblingen in der Stadt Traunstein. Zeitzeugen erzählen von ihren Erinnerungen aus der 95-jährigen Geschichte des Studienseminars St. Michael. Erlebnisse und Erfahrungen werden die beiden ehemaligen Seminaristen Ruhestandspfarrer Msgr. Konrad Kronast und der Student des Landschaftsbaus Florian Schleinitz gemeinsam mit dem stellvertretenden Direktor der Stiftung Studienseminar St. Michael Dr. Christian Lenze teilen. Ort der Veranstaltung wird die Bar im neuerrichteten Internatsgebäude sein.

Kooperation
Campus St. Michael und Internat

Termine
Di, 25.11.2025 18:00-21:00 Uhr