St. Rupert

Bildung und Besinnliches

Das Haus St. Rupert in Traunstein ist ein Begegnungsort für Menschen, welche sich intensiv mit Lebens- und Glaubensfragen auseinandersetzen möchten. Abseits vom Alltag lockt der besondere Ort mit der herrlichen Atmosphäre einer Jugendstilvilla, der Nähe zum Chiemsee, zu den Bergen und zu Salzburg. Eine großzügige Parkanlage und die hauseigene Kapelle bieten den passenden Rahmen, um Besinnung auf sich selbst und Begegnung mit Gott zu erfahren und zu vertiefen.

Seit jeher ist das Bildungsprogramm im Haus St. Rupert biblisch geprägt. Interessierte finden hier Tages-, Abend- und Wochenendkurse zu unterschiedlichsten Themen, Online-Veranstaltungen und als besondere Highlight-Veranstaltungen Reisen in biblische Länder wie Israel, Ägypten oder Jordanien. Die Referentinnen und Referenten möchten Sie mit ihrer Begeisterung für die Heilige Schrift anstecken und dazu beitragen, dass ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach biblischem Vorbild gelingt.

mehr...

Dr. Christine Abart (Pastoralreferentin) und Dr. Dr. Christoph Hentschel (Priester) bilden dabei das Herz und die Seele der Bibeltheologischen Bildung. Beide sind sich einig, das miteinander ins Gespräch kommen, sich an der Natur erfreuen und andere Länder und Kulturen kennen lernen dem Begreifen von biblischen Texten und Inhalten dient. Mit großem Engagement kümmern sie sich um Organisation, Inhalte und Durchführung der Veranstaltungen. Ein Teil dieser Verantwortung konnte nun an das KBW abgegeben werden.

Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e. V.

Schon seit einigen Jahren arbeiten das KBW und der Bildungsbetrieb St. Rupert in einer Kooperationspartnerschaft zusammen. Diese Zusammenarbeit vertiefte sich im Juli 2022 noch einmal stark. Ab diesem Zeitpunkt übernahm das KBW die gesamte Verwaltung der Veranstaltungen des Bildungsbetriebs St. Rupert, steht diesem nun unterstützend mit Organisation, Verwaltung und Marketing zur Seite und tritt als Veranstalter auf.

Die Streitschlichter-Tankstelle SPT 10

Die Streitschlichter-Tankstelle SPT 10

für Grundschüler, betreuende Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter

Do., 29.01.2026 von 09.30-14.00 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Angela Rees, Referentin

Kursnummer : 39336

  • Gebühr Verpflegung 10,00 EUR
  • Eintritt frei kostenlos
Es kann ein Mittagessen inkl. Salatbuffet und 1 Getränk gebucht werden. Der Beitrag wird den Schulen in Rechnung gestellt.

Anmeldung bis 14.01.2026 Zur Anmeldung
Anmeldestelleninformation: FIBS oder Kath. Bildungswerk Tel. 0861 6 94 95
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Auftanken …
" Belohnung für vorbildlichen Einsatz im ersten Schulhalbjahr
" Üben mit Schülerinnen anderer Schulorte
" Austausch über Probleme und kreative Lösungen aus der schulischen Praxis
" Erfahrung, dass viele andere Kinder Konflikte friedlich lösen
… und dann weiter:
" Motivation und Inspiration für das weitere Schuljahr.

Ein Signal für die Schulen:
" Streitschlichtung an der einzelnen Schule ist eingebunden in ein Netzwerk
" Streitschlichtung ist nicht nur das persönliche Anliegen einzelner sozial enga-gierter Lehrkräfte und Sozialarbeiter an einer Schule.
" Es gibt die Schlichterinnen an vielen Schulen der Region!
" … und die machen eine so wichtige Arbeit, dass sie auch mal einen Tag weg dür-fen.

Kooperation
Schulpastorales Zentrum

Termine
Do, 29.01.2026 09:30-14:00 Uhr