St. Rupert
Bildung und Besinnliches


Das Haus St. Rupert in Traunstein ist ein Begegnungsort für Menschen, welche sich intensiv mit Lebens- und Glaubensfragen auseinandersetzen möchten. Abseits vom Alltag lockt der besondere Ort mit der herrlichen Atmosphäre einer Jugendstilvilla, der Nähe zum Chiemsee, zu den Bergen und zu Salzburg. Eine großzügige Parkanlage und die hauseigene Kapelle bieten den passenden Rahmen, um Besinnung auf sich selbst und Begegnung mit Gott zu erfahren und zu vertiefen.
Seit jeher ist das Bildungsprogramm im Haus St. Rupert biblisch geprägt. Interessierte finden hier Tages-, Abend- und Wochenendkurse zu unterschiedlichsten Themen, Online-Veranstaltungen und als besondere Highlight-Veranstaltungen Reisen in biblische Länder wie Israel, Ägypten oder Jordanien. Die Referentinnen und Referenten möchten Sie mit ihrer Begeisterung für die Heilige Schrift anstecken und dazu beitragen, dass ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach biblischem Vorbild gelingt.
mehr...
Dr. Christine Abart (Pastoralreferentin) und Dr. Dr. Christoph Hentschel (Priester) bilden dabei das Herz und die Seele der Bibeltheologischen Bildung. Beide sind sich einig, das miteinander ins Gespräch kommen, sich an der Natur erfreuen und andere Länder und Kulturen kennen lernen dem Begreifen von biblischen Texten und Inhalten dient. Mit großem Engagement kümmern sie sich um Organisation, Inhalte und Durchführung der Veranstaltungen. Ein Teil dieser Verantwortung konnte nun an das KBW abgegeben werden.
Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e. V.
Schon seit einigen Jahren arbeiten das KBW und der Bildungsbetrieb St. Rupert in einer Kooperationspartnerschaft zusammen. Diese Zusammenarbeit vertiefte sich im Juli 2022 noch einmal stark. Ab diesem Zeitpunkt übernahm das KBW die gesamte Verwaltung der Veranstaltungen des Bildungsbetriebs St. Rupert, steht diesem nun unterstützend mit Organisation, Verwaltung und Marketing zur Seite und tritt als Veranstalter auf.
Besondere Angebote
Mein Erntedank - Wofür kann ich dankbar sein?
Pilgertag von Freilassing über Höglwörth nach Teisendorf
St. Rupert, Kirche, Münchener Str., 83395 Freilassing
- Brigitte Unterhofer, Pilgerbegleiterin
Kursnummer : 37795
- Gebühr 21,00 EUR
Gestartet wird an der Pfarrkirche St. Rupert, von wo aus die Gruppe Freilassing über den Fürstenweg verlässt. Es geht durch Perach nach Mühlreit und folgt dem Moorrundweg, kommt an der kleinen Wallfahrtskirche Vachenlueg vorbei, geht über den Steinhögl und erreicht schließlich den malerischen Ort Höglwörth. Nach einer Stärkung im dortigen Gasthaus führt der Weg schließlich nach Teisendorf, .
Die gemeinsame Zeit des Unterwegseins ist abwechslungsreich zum Thema "Dankbarkeit" gestaltet, mit Gebeten, Liedern, Schweigezeiten und auch einfach "Ratschen".
Die An- und Abreise erfolgt eigenständig und ist gut mit der Bahn zu machen. Die Pilgerstecke beträgt ca. 20 km, etwa 300 Höhenmeter sind zu bewältigen.