St. Rupert

Bildung und Besinnliches

Das Haus St. Rupert in Traunstein ist ein Begegnungsort für Menschen, welche sich intensiv mit Lebens- und Glaubensfragen auseinandersetzen möchten. Abseits vom Alltag lockt der besondere Ort mit der herrlichen Atmosphäre einer Jugendstilvilla, der Nähe zum Chiemsee, zu den Bergen und zu Salzburg. Eine großzügige Parkanlage und die hauseigene Kapelle bieten den passenden Rahmen, um Besinnung auf sich selbst und Begegnung mit Gott zu erfahren und zu vertiefen.

Seit jeher ist das Bildungsprogramm im Haus St. Rupert biblisch geprägt. Interessierte finden hier Tages-, Abend- und Wochenendkurse zu unterschiedlichsten Themen, Online-Veranstaltungen und als besondere Highlight-Veranstaltungen Reisen in biblische Länder wie Israel, Ägypten oder Jordanien. Die Referentinnen und Referenten möchten Sie mit ihrer Begeisterung für die Heilige Schrift anstecken und dazu beitragen, dass ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität nach biblischem Vorbild gelingt.

mehr...

Dr. Christine Abart (Pastoralreferentin) und Dr. Dr. Christoph Hentschel (Priester) bilden dabei das Herz und die Seele der Bibeltheologischen Bildung. Beide sind sich einig, das miteinander ins Gespräch kommen, sich an der Natur erfreuen und andere Länder und Kulturen kennen lernen dem Begreifen von biblischen Texten und Inhalten dient. Mit großem Engagement kümmern sie sich um Organisation, Inhalte und Durchführung der Veranstaltungen. Ein Teil dieser Verantwortung konnte nun an das KBW abgegeben werden.

Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e. V.

Schon seit einigen Jahren arbeiten das KBW und der Bildungsbetrieb St. Rupert in einer Kooperationspartnerschaft zusammen. Diese Zusammenarbeit vertiefte sich im Juli 2022 noch einmal stark. Ab diesem Zeitpunkt übernahm das KBW die gesamte Verwaltung der Veranstaltungen des Bildungsbetriebs St. Rupert, steht diesem nun unterstützend mit Organisation, Verwaltung und Marketing zur Seite und tritt als Veranstalter auf.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Reparatur-Café Traunstein

6x samstags, ab 21.09.24 jeweils 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 35993

  • Eintritt frei - Spende erbeten kostenlos

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Anmeldestelleninformation: Info: Peter Schunda, Tel. 0176/ 53709286,
Anmeldung nicht erforderlich
Reihe: Kreativ & Reparieren
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover, der Löcher hat? Wegwerfen? Denkste!
Beim Reparatur Café reparieren ehrenamtliche Tüftler kaputte Gebrauchsgegenstände von Möbel, über Elektrokleinteile und Fahrräder bis hin zu Textilien. Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. In angenehmer Atmosphäre werden außerdem Kaffee und Kuchen angeboten. Auf dem Lesetisch liegen verschiedene Bücher zum Thema Reparatur und Heimwerken aus.
Mehr Infos: www.reparaturcafe-traunstein.de

Kooperation
Campus St. Michael

Termine
Sa, 21.09.2024 14:00-17:00 Uhr Sa, 19.10.2024 14:00-17:00 Uhr Sa, 16.11.2024 14:00-17:00 Uhr Sa, 14.12.2024 14:00-17:00 Uhr Sa, 18.01.2025 14:00-17:00 Uhr weitere Termine anzeigen