Prager-Eltern-Kind-Programm®

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist unser Spezialangebot für Dich und Dein Baby im ersten Lebensjahr! Nie wieder entwickelt sich ein Kind so rasant wie im ersten Lebensjahr! Im PEKiP kannst Du diese Entwicklung Deines Babys optimal miterleben und lernst die Bedürfnisse und Fähigkeiten Deines Babys besser kennen. So baust Du eine gute und sichere Bindung zu Deinem Kind auf.

Ein nacktes Baby bewegt sich lieber, ist glücklicher und zufriedener! Im Kursraum ist es sehr warm, weil sich Dein Baby nackt auf weichen Matten am Boden bewegen darf.

Die qualifzierte PEKiP-Leiterin ist Spezialistin für die Entwicklung von Babys im ersten Lebensjahr und steht Dir bei allen Fragen zur Seite.

Infos

  • für Babys von der 6. Woche bis 12 Monate
  • 5 - 8 Mütter oder Väter mit ihren Babys in einer Gruppe
  • wöchentliche Treffen à 90 Minuten
  • qualifizierte PEKiP-Leiterin

Der Kurs findet in Blöcken mit je 10 Treffen statt. Die Kosten für 10 Treffen betragen 120,- € (in Traunstein und Trostberg).

Die Anmeldung erfolgt bei den PEKiP-Leiterinnen vor Ort. Es starten laufend neue Gruppen mit gleichaltrigen Babys.

>> zu den Kursen

Das Prager-Eltern-Kind-Programm bietet Dir in kleinen Gruppen die Gelegenheit, Deinem Baby Erfahrungen ganz gezielt zu ermöglichen, Dein Kind in jeder Entwicklungsphase bewusst zu erleben und es durch geeignete Bewegungsspiele optimal anzuregen.

Der Treffpunkt ist ein warmer Raum, damit die Babys sich frei bewegen können. Pädagogisch qualifizierte PEKiP-Leiterinnen begleiten den Kurs professionell. Die Bewegungsfähigkeit Deines Kindes wird gefördert und gleichzeitig auch Deine Eltern-Kind-Bindung vertieft.

>> PEKIP-Website

Info und Anmeldung

Bitte immer Geburtsdatum des Kindes angeben!

Traunstein:

Viktoria Niederbichler (PEKiP-Leiterin), Tel. 0160 1665071

Hebammenpraxis, Chiemseestr. 38, 83278 Traunstein

Hier findest Du die nächsten Kurse.

 

Trostberg und Laufen:

Stefanie Bamberger (PEKiP-Leiterin)

Babypause bis ca. Sept. 2024

Bibel und Lehm

Bibel und Lehm

Wie Ton in der Hand des Töpfers, der Mensch - Ein Bibelabend im neuen Lehmhaus am Campus St. Michael

Mi., 03.12.25 von 18.30-20.30 Uhr

Referent/in

Kursnummer : 37994

  • Gebühr 5,00 EUR

Anmeldung bis 28.11.2025 Zur Anmeldung
Anmeldestelleninformation: KBW Traunstein, Tel. 0861/ 6 94 95, info@kbw-traunstein.de
Reihe: St. Rupert
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Im Alten Orient wurde Lehm selbstverständlich als Baustoff genutzt. Außerdem finden sich in Ausgrabungen große Mengen an Tonscherben, meist Teile des Alltagsgeschirrs. Wer Glück hat, findet auch noch kleine Figurinen.
Der Mensch fühlte sich dem Erdboden nahe und wusste, dass er selbst von ihm genommen ist und zu ihm zurückkehrt. Schöpfungsmythen erzählen, dass die Gottheiten Menschen aus Lehm gestalteten. Diese Vorstellung findet sich teilweise auch in der Bibel. Wenn sie Gott als Töpfer und die Menschen als Ton in seiner Hand bezeichnet, war dies Trost und Auftrag zugleich. Im übertragenen Sinn sprechen andere Texte von der Seele, die im Staub liegt und von Gott emporgehoben wird. Solch unterschiedliche Aspekte wollen wir an diesem Abend kennenlernen.
Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, selbst schöpferisch zu werden und kleine Figuren aus Ton zu gestalten. Die lehmige Erde eignet sich bestens, eigene Gedanken und Empfindungen zu visualisieren und miteinander zu teilen.

Kooperation
Bildungsbetrieb St. Rupert, Campus St. Michael, Schulpastorales Zentrum

Termine
Mi, 03.12.2025 18:30-20:30 Uhr