Prager-Eltern-Kind-Programm®


Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist unser Spezialangebot für Dich und Dein Baby im ersten Lebensjahr! Nie wieder entwickelt sich ein Kind so rasant wie im ersten Lebensjahr! Im PEKiP kannst Du diese Entwicklung Deines Babys optimal miterleben und lernst die Bedürfnisse und Fähigkeiten Deines Babys besser kennen. So baust Du eine gute und sichere Bindung zu Deinem Kind auf.
Ein nacktes Baby bewegt sich lieber, ist glücklicher und zufriedener! Im Kursraum ist es sehr warm, weil sich Dein Baby nackt auf weichen Matten am Boden bewegen darf.
Die qualifzierte PEKiP-Leiterin ist Spezialistin für die Entwicklung von Babys im ersten Lebensjahr und steht Dir bei allen Fragen zur Seite.
Infos
- für Babys von der 6. Woche bis 12 Monate
- 5 - 8 Mütter oder Väter mit ihren Babys in einer Gruppe
- wöchentliche Treffen à 90 Minuten
- qualifizierte PEKiP-Leiterin
Der Kurs findet in Blöcken mit je 10 Treffen statt. Die Kosten für 10 Treffen betragen 120,- € (in Traunstein und Trostberg).
Die Anmeldung erfolgt bei den PEKiP-Leiterinnen vor Ort. Es starten laufend neue Gruppen mit gleichaltrigen Babys.

Das Prager-Eltern-Kind-Programm bietet Dir in kleinen Gruppen die Gelegenheit, Deinem Baby Erfahrungen ganz gezielt zu ermöglichen, Dein Kind in jeder Entwicklungsphase bewusst zu erleben und es durch geeignete Bewegungsspiele optimal anzuregen.
Der Treffpunkt ist ein warmer Raum, damit die Babys sich frei bewegen können. Pädagogisch qualifizierte PEKiP-Leiterinnen begleiten den Kurs professionell. Die Bewegungsfähigkeit Deines Kindes wird gefördert und gleichzeitig auch Deine Eltern-Kind-Bindung vertieft.
>> PEKIP-Website
Info und Anmeldung
Bitte immer Geburtsdatum des Kindes angeben!
Traunstein:
Viktoria Niederbichler (PEKiP-Leiterin), Tel. 0160 1665071
Hebammenpraxis, Chiemseestr. 38, 83278 Traunstein
Hier findest Du die nächsten Kurse.
Trostberg und Laufen:
Stefanie Bamberger (PEKiP-Leiterin)
Babypause bis ca. Sept. 2024

Hospiz - Grundseminar Lebensbegleitung für Sterbende
letztes Grundseminar vor dem Aufbauseminar ab Herbst 2025
KDS, Campus St. Michael, Vonfichtstr. 1, 83278 Traunstein
- Sigrun Lechner, Referentin
Kursnummer : 37201
Mit dem Seminar "Lebensbegleitung für Sterbende" richten wir uns an alle interessierten Bürger, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Aspekte der Sterbebegleitung kennen. Durch die Annäherung an die eigene Endlichkeit, die eigenen Abschiede und Verluste kann erspürt werden, wie eigene Trauer erkannt wird, um fähig zu sein, auch fremde Trauer zu begleiten. Es kann eine Vorstellung von den Bedürfnissen schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen entstehen. Verschiedene erfahrene Fachreferenten zeigen auf, wie es möglich ist, auf diese unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zur Sterbebegleitung kann wachsen und gefestigt werden durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit, die Entwicklung einer eigenen Haltung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer und das Kennenlernen von Unterstützungsmöglichkeiten für Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde. Das Seminar will die Teilnehmer zur bewussten Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer einladen. Neben den Vorträgen bleibt viel Raum für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Dieses Seminar gilt gleichzeitig als erster Baustein für die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Das Aufbauseminar findet ca. alle drei Jahre statt, wieder im Herbst 2025.
Themen des Grundseminars:
Die Hospiz-Idee und ihre Umsetzungsformen
Einführung in die empathische Kommunikation
Umgang mit der eigenen Endlichkeit
Seelsorge im Umfeld von Sterbenden
Vorsorgeplanung für Alter, Unfall oder Krankheit
Palliativ Care - Schmerztherapie und Symptomkontrolle
Der Trauer mit Verständnis begegnen
Vorbereitung und Begleitung im AHD
Informationen auch unter www.caritas-traunstein.de