Rückblick: 6. Pädagogischer Kongress 2024
Vielfalt - wahrnehmen I schätzen I leben
Es ist normal, verschieden zu sein. Deshalb widmeten wir uns den vielfältigen Blickwinkeln rund um den Themenbereich Vielfalt / Diversität.
Vielfalt prägt unsere Welt in all ihren Facetten und beeinflusst maßgeblich das Umfeld, in dem wir uns bewegen. Vielfalt zeigt sich in vielen Dimensionen – sei es in Bezug auf Herkunft, Sprache, kulturellen Hintergrund, Begabungen, Geschlecht oder individuelle Lebenserfahrungen.
Als Pädagoginnen und Pädagogen spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Lern- und Erlebensräumen, in denen Vielfalt nicht nur anerkannt, sondern aktiv gefördert und als Chance gesehen wird.
Kongressvortrag von Michael Ponert
"Vielfalt leben lernen"
Den interaktiven Kongressvortrag gestaltete Michael Ponert (Sozialarbeiter, Referent Diversity) - seine Kollegin Marion Seidl (Sozialpädagogin, Referentin Diversity) konnte leider krankheitsbedingt an diesem Tag nicht dabei sein.
Der Kongress-Vortrag bot einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Dimensionen und Dynamiken von Diversität und stellte wichtige Fragen für unsere pädagogische Praxis:
- Wie entstehen Vorurteile, unbewusste Denkmuster, Diskriminierungen und Ausgrenzungen - und wie können wir diesen entgegenwirken?
- Was sind wirksame Strategien und Impulse, um Angebote und Einrichtungen diversitätssensibler und offener zu gestalten?
- Wie können wir alle gemeinsam von der Vielfalt in unseren Teams und Gruppen profitieren?
- Welche Rolle und Haltung nehmen wir auf dem Weg zu mehr Offenheit und Vielfalt ein?
Workshop-Reihe
Am Nachmittag vertieften weitere Referent*innen das Kongressthema in Ihren Workshops:
Michael Ponert
Wie sag ich’s nur? Sprache als Werkzeug gegen Ausgrenzung und für Respekt
Gabi Muthmann
Die inklusive Kita – Gemeinsam leben, spielen und lernen
Marlene Egbert
Wert-Schätzen Sie doch mal. Facettenreiche Wertschätzungskultur
Tobias Trübenbach
So verschiedene Eltern! Wie „ticken“ Eltern und wie erreichen wir sie?
Bettina Gruber
Baklava & Kaiserschmarrn Diversität einfach gebacken.
Christine Paxmann
Bilderbücher bauen Brücken -Wie erklärt man Kindern, dass alle Menschen gleich sind und doch verschieden?
Anna Kohlhund
Regenbogenland Queersensibel arbeiten in KiTa, Schule und Co.
Christine Fix
Umgang mit Diversität und kultureller Vielfalt – Meine Haltung und Selbstreflexion zählt …
Anna Bauer
Inklusion als Alltagskompetenz! Wie können wir im Team das Thema angehen?