Elternabend
Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.
Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.
Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:
- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.
- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.
- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.
- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.
Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.
>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Yoga
Ein Weg zu mehr Beweglichkeit, Entspannung und innerer Ruhe
Max14, Gesundheitspraxis, Maximilianstraße 14, 83278 Traunstein
- Monika Wagnerberger, Referentin, Yogalehrerin BDY/EYU Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39331
- Gebühr 130,00 EUR
Die Kurse bieten die Möglichkeit mittels:
Körperübungen deine Körperwahrnehmung zu intensivieren und deine Beweglichkeit zu steigern,
Atemübungen deine Atmung bewusster zu erleben und zu vertiefen,
Entspannungsübungen gezielt die Verspannungen im Körper zu spüren und zu reduzieren,
Konzentrations- und Meditationsübungen Wachheit und Ausgeglichenheit zu fördern.
Die Yogapraxis wird an deine individuellen Möglichkeiten angepasst und berücksichtigt deine individuellen Grenzen. Die Asanas (Körperhaltungen) werden überwiegend in dynamischen Abfolgen geübt, die harmonisch mit dem Atem verbunden sind. Dadurch werden Spannungen abgebaut und die Funktionsweise der Muskulatur wird verbessert. Die Verbindung mit dem Atem bindet den Geist und lässt die Gedanken zur Ruhe kommen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Decke. Die Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden in der Regel mit einer Kostenübernahme von bis zu 80 % unterstützt.