Elternabend
Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.
Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.
Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:
- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.
- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.
- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.
- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.
Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.
>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Mittelschwere Schneeschuhwanderung
Drei Gipfelrunde - Aussichtsrunde der Superlative
- Heimat Entdecker Touren, Leitung
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39208
- Gebühr 40,00 EUR
Nicht umsonst heißt der Ausgangspunkt der Tour „schöne Aussicht“. Von hier aus lässt sich eine Schneeschuhrunde drehen, die an Aussicht kaum zu überbieten ist. Zunächst führt der Weg über einen breiten Bergweg zur Rettenbachalm und rauf auf den dahinterliegenden Gupf. Kaum zu glauben, was es alles zu sehen gibt. Von den Berchtesgadener Bergen, Geigelstein, Mühlhörndl, Hochgern, Wendelstein, Brünnstein, Traithen, Pendling..., sozusagen alles was im Chiemgau Rang und Namen hat. Danach geht's noch rüber zur Karspitze, dem 2. Gipfel der Runde, der mit seinen schönen Bankerln zum Brotzeit machen einlädt. Und zum Abschluss dann noch zum 3. Gipfel und über die weitläufigen Almwiesen der Feistenau zurück zum Ausgangspunkt.
Anforderungen: Mittelschwere Schneeschuhtour, Kondition für insg. ca. 4 Std. Gehzeit und 450 Hm im auf und ab erforderlich (nicht für Einsteiger geeignet).