Elternabend
Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.
Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.
Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:
- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.
- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.
- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.
- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.
Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.
>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Aus welcher Haltung kommuniziere ich?
Selbstwert und Kommunikation
Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Andrea Hinkofer, Referentin, Systemischer Coach, Erzieherin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39067
- Gebühr 120,00 EUR
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Womit richten Sie im Allgemeinen mehr Schaden an?
Damit, dass Sie reden, während Sie besser geschwiegen hätten?
Damit, dass Sie schweigen, während Sie besser etwas gesagt hätten?
(Rolf Dobelli)
Die Resultate unserer Kommunikation hängen unmittelbar davon ab, wie wir das "rüber bekommen", was wir übermitteln wollen.
Ob im Kontakt mit Kolleginnen oder Kollegen, in Elterngesprächen, im Gespräch mit den Vorgesetzten, in verschieden menschlichen Begegnungen - wir sind immer wieder mit der Frage konfrontiert: "Wie sag ich's?"
In dem Workshop erfahren Sie:
" Welche "Kommunikationstypen" es gibt (nach Virginia Satir)
" Welcher "Kommunikationstyp" Sie sind
" Welche Charakteristika und Bedürfnisse damit verbunden sind
" Sie lernen Ihre Kommunikationsstruktur kennen und werden sich Ihrer Sprache und Haltung bewusst
Anhand von verschiedenen Methoden und Übungen erleben Sie die Vielfalt der Möglichkeiten.