Elternabend

Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.

Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.

Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:

- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.

- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.

- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.

- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.

Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.

>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen (2-teilig)

Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen (2-teilig)

2x mittwochs, ab 18.03.2026 jeweils 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 39065

  • Gebühr 229,00 EUR

Anmeldung bis 02.03.2026 Zur Anmeldung
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95
info@kbw-traunstein.de

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Fachkräfte fühlen sich im pädagogischen Alltag durch das, als herausfordernd empfundene Verhalten von Kindern, nicht selten überlastet. Aus diesen Herausforderungen kann sich ein erhöhtes Stresslevel oder gar Überforderung entwickeln, wenn diese besonders ausgeprägt sind oder besonders häufig entstehen. Viele Fachkräfte wünschen sich eine Stärkung für diese Situationen und hier setzt HeVeKi an.
HeVeKi ist ein Handlungskonzept, welches pädagogische Kräfte in der professionellen Begegnung mit herausfordernd erlebten Situationen durch einen ressourcenorientierten Blick weiterqualifiziert. Dabei nimmt man die eigene Einrichtung, ihre Strukturen und ihre Ressourcen genau unter die Lupe.
Entwickelt wurde HeVeKi durch das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung in Freiburg von Dr. Fröhlich-Gildhoff und seinem Team.
Kompetenzerwerb:
- Beobachtung und Perspektivwechsel
- Bindung, Grundbedürfnisse und Bio-Psycho-Soziales Modell
- Lösungsstrategien planen und umsetzen
- positive Verhaltensunterstützung
- Eltern professionell einbeziehen

Termine
Mi, 18.03.2026 09:00-16:00 Uhr Mi, 29.04.2026 09:00-16:00 Uhr