Elternabend
Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.
Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.
Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:
- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.
- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.
- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.
- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.
Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.
>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Raus auf die Wiese - es ist Sommer! - Mit Kindern die blühende Natur entdecken
Waldpädagogik-Fortbildung
Waldkindergarten Oberteisendorf, Thumberg 1, 83317 Oberteisendorf
- Evi Hajek, Referentin, zertifizierte Elternbegleiterin, Kräuterpädagogin
Kursnummer : 39015
- Gebühr 110,00 EUR
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Die Wiesen blühen und duften, Bienen und Schmetterlinge fliegen fleißig umher, überall summt und brummt es. Die Natur hautnah erleben und begreifen.
Kleinkinder brauchen zum Beobachten der Natur oft nur wenig Anleitung. Sie entscheiden selbst, welche Ameise sie fasziniert oder welchen Baum sie beobachten wollen.
Ältere Kinder wollen dagegen schon mehr erfahren - welche Blume blüht den da, welcher Schmetterling wird wohl aus dieser hübschen Raupe?
Wir beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten Pflanzen und lernen Methoden und Spiele kennen, um den Kleinen und Großen unsere wunderschöne Natur näherzubringen. Dabei wecken wir unsere eigenen Kindheitserinnerungen und finden Wege, gemeinsam mit den Kindern unsere Welt zu entschleunigen.
Bitte Sitzkissen, ein Getränk & Brotzeit, zecken- und wetterfeste Kleidung mitbringen. Regen stört uns nicht.