Elternabend

Unsere Broschüre "Elternabend" ist ein Vorschlagskatalog mit 80 Veranstaltungen, die Sie als Elternabende in Ihrer Einrichtung buchen können. Im September 2023 ist die aktualisierte dritte Auflage erschienen.

Krippen, Kindergärten, Schulen und weitere Einrichtungen können aus diesem Angebot Veranstaltungen beim KBW buchen, die dann in Ihrer Einrichtung vor Ort zu Ihrem Wunschtermin stattfinden.

Die besonderen Vorteile liegen auf der Hand:

- 80 verschiedene Angebote, die thematisch das ganze Spektrum von kindlicher Entwicklung über kindlicher Gesundheit bis hin zur religiösen Erziehung umfassen.

- Pauschaler Preis mit 150,- € pro Veranstaltung inklusive aller damit zusammenhängender Kosten gibt Ihnen Planungssicherheit. Aufgrund einer Förderung durch den Landkreis Traunstein kann ein Großteil der Veranstaltungen im Landkreis Traunstein sogar für 100,- € gebucht werden. Details dazu erfahren Sie beim KBW.

- Das KBW übernimmt die komplette Organisation der Veranstaltung wie Dozentenabsprache, Druck von Werbematerialien, Abrechnung usw. Diese Leistungen sind alle in der Preis-Pauschale mitenthalten.

- Flexible Handhabung, z.B. Terminierung gemäß Ihrem Wunschtermin. Auch die Höhe der Teilnehmerbeiträge legen Sie selbst fest.

Das Angebot "Elternabend" ist eine Kooperation mit den Familienstützpunkten im Landkreis Traunstein. Der Landkreis unterstützt auch finanziell die meisten Elternabende, die im Landkreis Traunstein stattfinden.

>> Neue Broschüre kostenlos anfordern: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen

Erlebnisbootsfahrt an das Delta der Tiroler Achen

Das besterhaltene Binnendelta Mitteleuropas

40x | Fr., 16.05.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 17.05.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 23.05.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 24.05.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 30.05.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 31.05.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 06.06.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 07.06.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 13.06.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 14.06.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 20.06.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 21.06.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 27.06.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 28.06.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 04.07.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 05.07.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 11.07.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 12.07.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 18.07.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 19.07.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 25.07.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 26.07.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 01.08.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 02.08.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 08.08.2025, von 16.30-19.30 Uhr | Sa., 09.08.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 15.08.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 16.08.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 22.08.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 23.08.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 29.08.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 30.08.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 05.09.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 06.09.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 12.09.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 13.09.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 19.09.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 20.09.2025, von 10.30-13.30 Uhr | Fr., 26.09.2025, von 15.00-18.00 Uhr | Sa., 27.09.2025, von 10.30-13.30 Uhr


Dampfersteg Übersee-Feldwies, neben Seewirtschaft, Julius-Exter-Promenade 11, 83236 Übersee

Referent/in
  • Chiemsee Naturführer, Referenten

Kursnummer : 37758

  • Gebühr 31,00 EUR
Kinder 4 bis 14 Jahre 21 €
Anmeldestelleninformation: Priener Marketing GmbH, Tel. 08051 / 69 05 0 oder info@tourismus.prien.de
Reihe: Ökologie
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Mit der ehemaligen Hafenbarkasse „Birgit“ genießen Sie eine dreistündige Fahrt auf dem drittgrößten See Deutschlands vor der Bergkette der Chiemgauer Alpen.
Das Boot bringt Sie bis in die Nähe des Mündungsgebietes der Tiroler Achen, dem besterhaltenen Binnendelta Mitteleuropas. Sie erfahren die Entstehungsgeschichte des Chiemsees als ein Relikt der letzten Eiszeit - und sein langsames Vergehen. An der Grenze des Naturschutzgebietes bekommen Sie einen Einblick in die Bildung von Neuland und können eine ungestörte Vogelwelt bewundern. Mit Netzen, Binokularen etc. untersuchen Sie selbst die Unterwasserwelt, was darin lebt und wimmelt, und welchen Einfluss die Jahreszeiten auf den See haben – Sie werden ein profunder Kenner des „Bayerischen Meeres“.
Wetterfeste Kleidung und Fernglas, wenn vorhanden, werden empfohlen. Tiere dürfen nicht mit auf das Boot.

Kooperation
Chiemsee Naturführer

Termine
Fr, 16.05.2025 16:30-19:30 Uhr Sa, 17.05.2025 10:30-13:30 Uhr Fr, 23.05.2025 16:30-19:30 Uhr Sa, 24.05.2025 10:30-13:30 Uhr Fr, 30.05.2025 16:30-19:30 Uhr weitere Termine anzeigen