Babysitting-Kurs
Sie wollen bei sich vor Ort einen Babysitting-Kurs durchführen?
Genau dafür haben wir das Komplett-Paket „Babysitting-Kurs“ für örtliche Anbieter entwickelt.
Sowohl Gemeinden als auch Vereine, Familienstützpunkte oder Initiativen können den Babysitting-Kurs zum Wunschtermin vor Ort buchen. Er richtet sich schwerpunktmäßig an jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ab 13 Jahren).
Für eine Pauschale von 600,- € führen wir bei Ihnen vor Ort den Babysitting-Kurs im Umfang von 12 Stunden als Komplett-Paket durch. Dabei übernimmt das KBW einen Großteil der Organisation.
Die 12 Stunden werden je nach Wunsch auf 3 x 4 Stunden (Freitag nachmittags oder Samstag vor- oder nachmittags) aufgeteilt.

Inhalt des Kurses:
- Motivationsklärung
- Kindliche Entwicklung von 0 - 3 Jahren mit Spielanregungen
- Kindliche Entwicklung von 3 - 6 Jahren mit Spielanregungen
- Säuglingspflege & Ernährung
- Erste Hilfe
- Gefahren erkennen und Unfälle verhindern
- Vorbereitung auf Kontakt mit Kindern / Eltern
- Vertrag, Versicherung und Verantwortung
Ihre Vorteile als örtlicher Anbieter liegen auf der Hand:
- wir stellen ausgebildete Referentinnen
- wir übernehmen die Terminkoordinierung
- wir kümmern uns gemäß des eigens entwickelten Ausbildungskonzepts um die Inhalte
- wir stellen die Werbematerialien in gewünschter Stückzahl als Flyer und Plakate
- wir stellen die notwendigen Materialien und Medien
- wir stellen Teilnehmer-Zertifikate aus. Sie können sich vor Ort über Teilnehmer-Gebühren refinanzieren, denn diese verbleiben vollständig bei Ihnen.
Der Kurs kann jederzeit zum Wunschtermin direkt beim KBW gebucht werden. Es ist ein organisatorischer Vorlauf von sechs Wochen zu beachten.
>> KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de


Auf einen Ratsch bei der Sennerin
Geführte Almwanderungen
- Josefine Lechner, Leitung, gepr. Bergwanderführerin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 37721
- Gebühr pro Treffen 35,00 EUR
Die Alm ein „Sehnsuchtsort“? Wenn Sie sich dafür interessieren, wie es auf einer Alm zugeht, warum jemand freiwillig mehrere Monate in die Einsamkeit zieht, die harte Arbeit auf sich nimmt und was es auf einer Alm alles zu tun gibt, dann sind Sie bei dieser Wanderreihe genau richtig. Hier wandern wir nicht nur zu schön gelegenen Almen, sondern die Sennerin nimmt sich Zeit und berichtet über ihre Beweggründe.
Der zweite Ratsch führt uns zur Baumgartenalm. Heidi Lechner ist erst den dritten Sommer auf der Alm. Sie hat überwiegend Jungvieh auf dem großen Almboden zu beaufsichtigen und den Wanderern eine Brotzeit zu richten. Dass sich die gute Brotzeit und die nette Sennerin allmählich herum spricht, merkt man an den Besuchern. Lassen wir uns berichten, wie die Heidi zum Sennern gekommen ist und was ihr dabei wichtig ist.
Anforderungen: Details zu dieser Tagesetappe erhalten Sie bei Anmeldung.