Babysitting-Kurs
Sie wollen bei sich vor Ort einen Babysitting-Kurs durchführen?
Genau dafür haben wir das Komplett-Paket „Babysitting-Kurs“ für örtliche Anbieter entwickelt.
Sowohl Gemeinden als auch Vereine, Familienstützpunkte oder Initiativen können den Babysitting-Kurs zum Wunschtermin vor Ort buchen. Er richtet sich schwerpunktmäßig an jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ab 13 Jahren).
Für eine Pauschale von 600,- € führen wir bei Ihnen vor Ort den Babysitting-Kurs im Umfang von 12 Stunden als Komplett-Paket durch. Dabei übernimmt das KBW einen Großteil der Organisation.
Die 12 Stunden werden je nach Wunsch auf 3 x 4 Stunden (Freitag nachmittags oder Samstag vor- oder nachmittags) aufgeteilt.

Inhalt des Kurses:
- Motivationsklärung
- Kindliche Entwicklung von 0 - 3 Jahren mit Spielanregungen
- Kindliche Entwicklung von 3 - 6 Jahren mit Spielanregungen
- Säuglingspflege & Ernährung
- Erste Hilfe
- Gefahren erkennen und Unfälle verhindern
- Vorbereitung auf Kontakt mit Kindern / Eltern
- Vertrag, Versicherung und Verantwortung
Ihre Vorteile als örtlicher Anbieter liegen auf der Hand:
- wir stellen ausgebildete Referentinnen
- wir übernehmen die Terminkoordinierung
- wir kümmern uns gemäß des eigens entwickelten Ausbildungskonzepts um die Inhalte
- wir stellen die Werbematerialien in gewünschter Stückzahl als Flyer und Plakate
- wir stellen die notwendigen Materialien und Medien
- wir stellen Teilnehmer-Zertifikate aus. Sie können sich vor Ort über Teilnehmer-Gebühren refinanzieren, denn diese verbleiben vollständig bei Ihnen.
Der Kurs kann jederzeit zum Wunschtermin direkt beim KBW gebucht werden. Es ist ein organisatorischer Vorlauf von sechs Wochen zu beachten.
>> KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de


Der Mai spielt die erste Geige in Sachen Genuss
Treffpunkt Grün, Obereggerhausen 1, 83355 Grabenstätt
- Andrea Illguth, Referentin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 37703
- Gebühr 125,00 EUR
Bestimmen der Wildkräuter und Bäume, du lernst auch damit zu kochen und das in Kooperation mit Asiatischer Küche. Intensivseminar nach den fundierten Grundlagen der Kräuterausbildung. Mit den Inhalten, Heilkraft, Botanik und Anwendung. Wildkräuter und zarte Baumblätter, so weit das Auge reicht. Der Mai spielt in Sachen Genuss die erste Geige. Heute steht neben der Heilwirkung auch die Gaumenfreude auf dem Programm, wir lernen in diesem Intensivseminar nicht nur die Kräuter und Bäume botanisch korrekt zu bestimmen, sondern ich zeige euch die neue Esskultur, wenn es heißt, die Asiatische Küche mit unseren heimischen Wilden Grün zu kombinieren. Streift mit mir durch die Natur, spürt ihrem jahreszeitlichen Rhythmus und lasst euch überraschen, welche Baumblätter nussig mild, bitter oder säuerlich schmecken. Ein spannendes Menü wartet dann auf dich.