Babysitting-Kurs

Sie wollen bei sich vor Ort einen Babysitting-Kurs durchführen?
Genau dafür haben wir das Komplett-Paket „Babysitting-Kurs“ für örtliche Anbieter entwickelt.

Sowohl Gemeinden als auch Vereine, Familienstützpunkte oder Initiativen können den Babysitting-Kurs zum Wunschtermin vor Ort buchen. Er richtet sich schwerpunktmäßig an jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ab 13 Jahren).

Für eine Pauschale von 600,- € führen wir bei Ihnen vor Ort den Babysitting-Kurs im Umfang von 12 Stunden als Komplett-Paket durch. Dabei übernimmt das KBW einen Großteil der Organisation.

Die 12 Stunden werden je nach Wunsch auf 3 x 4 Stunden (Freitag nachmittags oder Samstag vor- oder nachmittags) aufgeteilt.

Inhalt des Kurses:

  • Motivationsklärung
  • Kindliche Entwicklung von 0 - 3 Jahren mit Spielanregungen
  • Kindliche Entwicklung von 3 - 6 Jahren mit Spielanregungen
  • Säuglingspflege & Ernährung
  • Erste Hilfe
  • Gefahren erkennen und Unfälle verhindern
  • Vorbereitung auf Kontakt mit Kindern / Eltern
  • Vertrag, Versicherung und Verantwortung

Ihre Vorteile als örtlicher Anbieter liegen auf der Hand:

  • wir stellen ausgebildete Referentinnen
  • wir übernehmen die Terminkoordinierung
  • wir kümmern uns gemäß des eigens entwickelten Ausbildungskonzepts um die Inhalte
  • wir stellen die Werbematerialien in gewünschter Stückzahl als Flyer und Plakate
  • wir stellen die notwendigen Materialien und Medien
  • wir stellen Teilnehmer-Zertifikate aus. Sie können sich vor Ort über Teilnehmer-Gebühren refinanzieren, denn diese verbleiben vollständig bei Ihnen.

Der Kurs kann jederzeit zum Wunschtermin direkt beim KBW gebucht werden. Es ist ein organisatorischer Vorlauf von sechs Wochen zu beachten.

>> KBW, Tel. 0861/ 6 94 95, info(at)kbw-traunstein.de

Figurenspiel mit Naturmaterial im Wald

Figurenspiel mit Naturmaterial im Wald

mit Rudolf Hettich

Di., 20.05.25 von 09.00-16.00 Uhr


Waldkindergarten Grabenstätt, Am Eichbergfeld 15, 83355 Grabenstätt

Referent/in
  • Rudolf Hettich, Referent, Umwelt- und Erlebnispädagoge, Buchautor Rudolf Hettich

Kursnummer : 36994

  • Gebühr 105,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Figuren ermöglichen dem Kind, seine aktuellen Themen, Bedürfnisse, Wünsche und Sehnsüchte innerhalb eines geschützten und begleiteten Rahmens im Spiel auszudrücken.
Genauso einzigartig wie jedes Kind ist, sind es auch seine Geschichten. Mit Hilfe der Figuren, Requisiten und Begleitperson werden für das Kind die eigenen Geschichten lebendig.
Das Figurenspiel hilft dem Kind, Bedrückendes von der Seele zu spielen und neue Verhaltensweisen, Rollen und Lösungen auszuprobieren. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Kindes aktiviert und seine individuelle Entwicklung unterstützt.
In der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen ein Grundwissen über das Figurenspiel im Wald und haben die Möglichkeit selbst Figuren aus Naturmaterial herzustellen.
Das Erfinden eigener Geschichten, das freie Spielen mit Figuren aus Naturmaterialien, Requisiten und das Erleben ihrer Symbolik als Medium bilden die praktische Basis der Fortbildung.
Ergänzende Aktivitäten wie Malen, Zeichnen und Märchen werden dabei helfen, weitere Ressourcen zu entdecken.
Das Besondere an dieser Fortbildung ist das heilende Zusammenspiel von Figur, Kind und Wald.
Inhalte
- Einführung in das Figurenspiel im Wald
- Künstlerisches Gestalten eigener Figuren
- Gestaltung eines Spielortes
- Geschichten erfinden - Spielen mit Handfiguren - Erleben der Dreierdynamik im Figurenspiel
- Rituale im Figurenspiel
- Anwendung im Praxisbereich
Bitte mitbringen:
Sitzunterlage für Waldboden, warme, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk

Termine
Di, 20.05.2025 09:00-16:00 Uhr