Assistenzkräfte, Ergänzungskräfte, Fachkräfte

Ob Sie als Assistenzkraft (=Kita-Helferin), Ergänzungskraft (ähnlich Kinderpflegerin) oder Fachkraft (ähnlich Erzieherin) in einer Kindertagesstätte arbeiten möchten - Unsere aktuellen Qualifizierungsangebote bieten Ihnen die passende Qualifizierung, um Ihre beruflichen Ziele im Bereich der Kinderbetreuung zu erreichen:   

Mit den Qualifizierungen zur Assistenzkraft, Ergänzungskraft und Fachkraft können Sie in einer Kita angestellt werden. Möglich macht das ein vom Land Bayern eingeführtes Quereinstiegs-Konzept, das nebenberuflich orientiert ist.

Das KBW startet jede dieser Qualifizierungen mindestens zwei Mal jährlich. Sie können sich gerne auch für noch nicht publizierte Qualifizierungs-Module vormerken lassen. Fragen Sie hierfür einfach in der KBW-Geschäftsstelle nach.

Alle Kurse der Kita-Qualifizierung sind ab Juli 2025 AZAV zertifiziert! Damit können die Kurskosten durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Das KBW bietet regelmäßig kostenlose Info-Veranstaltungen an, bei denen das Gesamtkonzept vorgestellt wird und Sie Ihre Fragen loswerden können. Auf dieser Seite finden Sie ganz unten die aktuellen Termine. Melden Sie sich gleich an!

Sämtliche Detail-Infos finden Sie auf der offiziellen Website www.kita-fachkraefte.bayern.

 

Qualifizierungen zur Kita-Fachkraft

Der Freistaat ermöglicht für Interessierte den Quereinstieg in das Berufsfeld Kita. Dabei bietet er die Möglichkeit von drei verschiedenen Qualifikations-Niveaus..

Das KBW bietet alle diese Qualifikationsmaßnahmen mindestens zwei Mal jährlich an.

Die einzelnen Qualifikationen im Überblick:

Weitere Infos und Anmeldung bei:
Katholisches Bildungswerk, Stefanie Ost
Email: ost@kbw-traunstein.de
Tel. 0861 164612

Bürozeiten: Di, Do und Fr, jeweils von 8 - 14 Uhr 

Netzwerk Streitschlichtung an Schulen

Netzwerk Streitschlichtung an Schulen

Austausch für alle, die Streitschlichtergruppen an Schulen begleiten

Do., 26.02.2026 von 14.30-17.30 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Angela Rees, Referentin

Kursnummer : 39337

  • Eintritt frei kostenlos

Anmeldung bis 11.02.2026 Zur Anmeldung
Anmeldestelleninformation: FIBS oder Kath. Bildungswerk Tel. 0861 6 94 95
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte und Mitarbeitende der Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen, die bereits Schüler:innen in Streitschlichtergruppen an ihrer Schule begleiten:
- ein Nachmittag, um bei Heißgetränk und Knabbereien neue Kolleginnen anderer Schulen kennenzulernen und sich auszutauschen.
- ein Nachmittag, um bekannte Gesichter wieder zu sehen und an dem Wirken der anderen Anteil zu nehmen
- ein Nachmittag, um uns gegenseitig Stärkung und Motivation für die eigene Arbeit zu geben (und zu bekommen)
Wir werden unsere guten Erfahrungen und Erfolge miteinander teilen. Ebenso ist Raum, um konkrete Probleme anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Abschließend werden wir das Streitschlichtungsverfahren wieder einmal selbst in kleinen Gruppen üben.

Hinweis: Bitte eigene Arbeitsblätter, Spiele, Fälle und Fragen mitbringen!

Kooperation
Schulpastorales Zentrum

Termine
Do, 26.02.2026 14:30-17:30 Uhr