Qualifizierung zur Ergänzungskraft
(Module 3 + 4)

Der Ergänzungskräfte-Kurs kann nach 800-stündiger Tätigkeit in einer Kita begonnen werden und berechtigt dazu, in Kindertageseinrichtungen zusammen mit einer Erzieherin in einer Gruppe tätig zu sein. Dieser Kurs dauert ca. 1 Jahr und kann nebenberuflich absolviert werden.
Dabei unterstützen die Ergänzungskräfte das pädagogische Fachpersonal und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der pädagogischen Gruppenarbeit.
Jetzt auch AZAV zertifiziert! Die Kurskosten können damit von der Agentur für Arbeit gefördert werden.
Voraussetzungen:
- 800 Praxisstunden (Kita, Tagespflege, schulischer Ganztag, Individualbetreuung)
- Hauptschulabschluß
- 2-jährige Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium (im In- oder Ausland)
- mindestens 21 Jahre alt
- Sprachniveau B2
- während der Qualifizierungsphase ist eine Beschäftigung in einer Kita erforderlich
Start: regelmäßig, aktuell 15. November 2025 und 31. Januar 2026; lassen Sie sich unverbindlich vormerken, dann werden Sie automatisch informiert.
Gebühr: 2.600 €
Dauer: 200 Unterrichtseinheiten (UE), davon werden 8 Tage in Präsenz stattfinden, der Rest findet als E-Learning online statt. I.d.R. finden die Präsenztermine am Samstag statt und die Online-Termine abends werktags.
Diese Qualifizierung ist voraussichtlich förderfähig über die Agentur für Arbeit.

Bildungsmanagement Kita-Fachkräfte
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Katholisches Bildungswerk, Stefanie Ost
Email: ost@kbw-traunstein.de
Tel. 0861 164612
Bürozeiten: Di, Do und Fr, jeweils von 8 - 14 Uhr
Selbstmitgefühl und Achtsamkeit
Einführungskurs
Kursraum MAX 14, Maxstr. 14, 83278 Traunstein
- Ulrike Unterreitmeier, Referentin, Achtsamkeitstrainerin, Coach
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39378
- Gebühr 95,00 EUR
Achtsamkeit bedeutet, dem gegenwärtigen Moment Moment offen, neugierig und zugewandt zu begegnen. Selbstmitgefühl ergänzt diese Haltung durch einen freundlichen und zugleich klaren Umgang mit uns selbst. Gerade in herausfordernden Zeiten kann es entlastend und stärkend sein, mit sich selbst mit verständnisvoll und mitfühlend umzugehen. Wer gut für sich sorgt, kann auch anderen aus einer inneren Stabilität heraus begegnen. Inhalte des Kurses sind:
- Achtsamkeitsübungen in Stille und Bewegung
- Ein neuer Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen
- Selbstmitgefühl entdecken und üben
- Für sich selbst und andere sinnvoll sorgen
Wir üben gemeinsam, im Trubel des Alltags immer wieder bei uns selbst anzukommen - mit Freundlichkeit, Klarheit und Mitgefühl. Der 3-teilige Kurs eignet sich wunderbar als Einstieg in das Thema, ebenso für alle, die ihre Praxis vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.