Studiengang Musikgeschichte
Barock & Klassik - 2. Semester
Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Dr. Stefanie Pritzlaff, Referentin, Musikwissenschaftlerin, Musikpädagogin, Flötistin,
Kursnummer : 36059
- Gebühr 170,00 EUR
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Die musikalischen Epochen Barock und Klassik benennen ein Europa, das noch heute stolz von vergangenem Glanz und Gloria erzählt. Zeiten, in denen Musiker wie Hörer geneigt waren, ihrer künstlerischen Gefühlswelt freien Lauf zu lassen.
Dabei erfanden sie fast im Vorbeigehen die Oper und das Symphonieorchester - und trugen retrospektiv dazu bei, ein ganzes musikalisches Genre für die Nachwelt zu benennen: klassische Musik als Bezeichnung für die gesamte Tradition der europäischen Kunstmusik.
Themen:
- Licht und Schatten im glänzenden Generalbasszeitalter
- Die Er"findung" der Oper
- Bach, Telemann, Händel - Ein "deutsches" Triumvirat?
- Wie "klassisch" ist eigentlich die Klassik?
- Noch ein "Triumvirat": Die Wiener Klassik und ihre Vertreter Haydn, Mozart und Beethoven
Studienleiter ist Stefan Haberlander.