Studiengang Musikgeschichte
Mittelalter & Renaissance - 1.Semester
Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Ernst Bartmann, Referent, Chorleiter, Dirigent, Komponist, Kirchenmusiker
- Stefan Haberlander, Studienleiter
Kursnummer : 36039
- Gebühr 170,00 EUR
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Dieses Semester spannt den Bogen von den Anfängen der abendländischen Musik bis hin zur Renaissance. Der Weg führt von der einstimmigen Musiktradition des Gregorianischen Chorals über die Entstehung der Mehrstimmigkeit zu den ersten Höhepunkten des Musikschaffens an den gotischen Kathedralen.
Im 14. Jahrhundert begegnen uns unter dem Formbegriff der Motette glänzende Werke im Bereich der Vokalmusik. Anschließend währt rund 200 Jahre lang die stilistische Vorherrschaft der franko-flämischen Komponisten. Mehrere Generationen von Guillaume Dufay über Josquin Desprez bis hin zu Palestrina und Orlando di Lasso prägen die Ästhetik der Renaissance und stoßen am Ende das Tor zur Barockzeit auf.
Themen:
- Von der Spätantike zur Renaissance - Die Genese der abendländischen Musik
- "Cantate Domino" - Der Gregorianische Choral
- Die Motette im 14. Jahrhundert
- Die franko-flämische Vokalpolyphonie
- "Der belgische Orpheus" - Orlando di Lasso
Studienleiter ist Stefan Haberlander.