Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Studiengang "Sternstunden" der Geschichte

100 Jahre dt. Geschichte 1866 bis 1970 - 3.Semester

5x donnerstags, ab 13.03.25 jeweils 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr


Begegnungsraum, Lebenshilfe, Bahnweg 3, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 36036

  • Gebühr 170,00 EUR

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95
Reihe: Bildungsschmiede 50+
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Das Spektrum des Semesters liegt auf fünf bedeutsamen Tagen in der deutschen Geschichte. Dabei soll in jeder der fünf Vorlesungen jeweils ein Tag szenisch illustriert werden, um dann die spezifischen Voraussetzungen, die jeweiligen Umstände, die umfassende Problematik und vor allem auch die gravierenden Folgen darzustellen.
Das Spektrum reicht von der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866, dem entscheidenden Tag des deutschen Bruderkriegs und der endgültigen Besiegelung der deutschen Teilung, bis zum Kniefall von Willy Brandt am 7. Dezember 1970 inklusive einer Beleuchtung seiner Persönlichkeit und der Ostverträge.
Themen:
- Die Schlacht von Königgrätz 1866
- Die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags 1919
- Die deutsche Kapitulation 1945
- Die Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg 1967
- Der Kniefall von Willy Brandt im Warschauer Ghetto 1970
Studienleiterin ist Silvia Nett-Kleyboldt.

Kooperation
BW Rosenheim, KBW Mühldorf

Termine
Do, 13.03.2025 16:30-19:00 Uhr Do, 20.03.2025 16:30-19:00 Uhr Do, 27.03.2025 16:30-19:00 Uhr Do, 03.04.2025 16:30-19:00 Uhr Do, 10.04.2025 16:30-19:00 Uhr