Ressourcenorientierte Arbeit
Ressourcen als Grundlage für eine starke Resilienz
Kardinal-Döpfner-Saal (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Lucia Mellauner, Referentin, Pädagogin, FamilienTeam- & ProfiTeam-Trainerin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39066
- Gebühr 110,00 EUR
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Der pädagogische Alltag bringt viele Herausforderungen mit sich - hohe Anforderungen, Zeitdruck und emotionale Belastungen. Umso wichtiger ist es, den Blick gezielt auf das zu richten, was stärkt: Ressourcen. In dieser praxisorientierten Fortbildung erfahren Sie, wie ressourcenorientiertes Denken und Handeln nicht nur Ihre eigene Resilienz fördert, sondern auch Kinder, das Team und die gesamte Einrichtung positiv beeinflusst.
Ihr Nutzen als Fachkraft:
oEigene Ressourcen erkennen, stärken und gezielt zur Stressbewältigung einsetzen
oMehr Zufriedenheit und Motivation durch einen stärkenorientierten Blick
oImpulse für eine langfristig gesundheitsfördernde Haltung im Berufsalltag
Nutzen für die Kinder:
oStärkung von Selbstwirksamkeit und Resilienz durch wertschätzende Begleitung
oFörderung individueller Potenziale durch ressourcenorientierte Methoden
oPraktische Ansätze wie beschreibendes Loben, Emotionscoaching und klare Kommunikation
Nutzen für das Team:
oRessourcen im Team sichtbar machen und gemeinsam nutzen
oFörderung einer positiven, unterstützenden Teamkultur
oÜbungen zur Stärkung von Kommunikation und gegenseitiger Wertschätzung
Nutzen für die Einrichtung:
oGestärkte Fachkräfte als Fundament für ein positives Einrichtungsklima
oHöhere Betreuungsqualität durch reflektiertes und ressourcenorientiertes Handeln
oNachhaltige Teamentwicklung mit Wirkung auf die gesamte pädagogische Kultur