Sensorische Integration im Dialog

Sensorische Integration im Dialog

Kinder mit Wahrnehmungsauffälligkeiten unterstützen

Sa., 10.05.25 von 09.00-15.30 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Ulrike Breyer, Referentin, Inklusive Kindheitspädagogin, Erzieherin mit Monte Ulrike Breyer

Kursnummer : 37040

  • Gebühr 129,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Einrichtungsadresse und Ihrem Namen an.
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Sensorische Integration ist das Zusammenspiel aller Sinne und nimmt seinen Anfang bereits sehr früh im Mutterleib. Das Zusammenspiel aller Sinne meint das Ordnen von Empfindungen und Reizen, so dass der Mensch auf bestimmte Stimuli - der Situation entsprechend - reagieren kann.
Kinder mit unterschiedlichsten Entwicklungsbesonderheiten, insbesondere im Bereich der Wahrnehmung, begegnen uns in der pädagogischen Praxis im Elementarbereich verstärkt. Grund hierfür ist sehr häufig eine unvollkommene Integration der Sinne.
Inhalt der Fortbildung ist, eine vereinfachte Theorie der Sensorischen Integration kennen zu lernen, praktische Selbsterfahrungen zu machen und reichhaltige Anregungen für die Förderung der Sensorischen Integration in der Praxis zu erhalten, um diese Kinder zu unterstützen.

Kooperation
Akademie für Montessori-Pädagogik e.V., Würzburg

Termine
Sa, 10.05.2025 09:00-15:30 Uhr