Streuobstwiesenpflege live
- Landschaftspflegeverband zusammen mit örtlichen Bauern, Leitung
Kursnummer : 39187
- Eintritt frei kostenlos
Streuwiesen stellen hochwertige Lebensräume in unserem Naturraum dar und prägen an vielen Stellen das Ufer des Chiemsees. Um die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten zu erhalten ist eine regelmäßige herbstliche Mahd mit Abräumen des Mähgutes notwendig. Diese Arbeiten erfordern wegen der nassen Bodenverhältnisse besondere Maschinen und auch Handarbeit, damit die Streu am Ende trocken im Stall verwendet werden kann. Auf der Führung werden einige typische Pflanzenarten der Streuwiesen vorgestellt und Seebrucker Landwirte zeigen ihre Spezialmaschinen im Einsatz (nur bei trockenem Wetter). Wer möchte, kann auch selber Hand anlegen und beim Zusammenrechen der Streu helfen (eigenen Rechen mitbringen!) Bitte denken Sie an festes, wasserdichtes Schuhwerk.