Studiengang Demokratie
Die Demokratie im komplizierten Räderwerk der Globalisierung - 3. Semester
Tagungsraum 1 (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Tobias Trübenbach, Referent, Soziologe, Politikwissenschaftler
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Claudia Förg, Studienleiterin, Sozialpädagogin, Supervisorin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39554
Mit der Globalisierung schrumpft unsere Welt seit Jahrhunderten immer weiter zusammen. Dieser Prozeß galt in den zurückliegenden Jahrzehnten als ein unumkehrbarer und selbst laufender Prozeß, von dem insbesondere die wohlhabenden Länder wirtschaftlich profitiert haben.
Das komplizierte Räderwerk der Globalisierung läuft aber seit einigen Jahren nicht mehr so geschmiert, plötzlich tauchen Klimawandel, Migration und wirtschaftliche Verwerfungen in unserem Alltag auf. Zugleich sehen sich internationale Organisationen, die für weltweite Regeln sorgen, einem erheblichen Veränderungsdruck ausgesetzt, weil sich globale Machtverhältnisse dramatisch verschieben. Was passiert da mit demokratischen Prozessen im globalen Fokus? Löst sich das bisherige Weltordnungsprinzip in nichts auf?
Themen:
1. Geschichte & Taxonomie der Globalisierung
2. Wirtschaftliche Globalisierung und der Wandel ihrer Organisationen
3. Menschen unterwegs
4. Konflikte und der Wandel ihrer Organisationen
5. Auswirkungen auf die deutsche Demokratie
Studienleiterin ist Claudia Förg.