Studiengang Architektur
Was ist schön? - 3. Semester
Tagungsraum 1 (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein
- Prof. Helmut Bielenski, Referent, Architekt
- Silvia Nett-Kleyboldt, Studienleiterin, Soziologin, Biografie-Trainerin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 39543
Eine kleine Geschichte der Architekturgestaltung.
Geht es Ihnen nicht auch so? Manchmal empfinden wir unsere gebaute Umwelt atemberaubend schön, manchmal aber hässlich oder wir stehen verständnislos davor. Welche Rolle spielt dabei unsere Wahrnehmung und unsere Sehgewohnheiten? Brauchen wir die klassischen Gestaltungsregeln wie z.B. den "Goldenen Schnitt" noch, oder ist inzwischen alles erlaubt? Dieses Semester gibt Einblicke zum Lesen und Verstehen von Architektur von der Antike bis in unsere heutige Zeit.
Themen:
1. Klassische Gestaltungsprinzipien in der Architektur von der Antike bis zum Beginn der Moderne
2. Punkt, Linie, Fläche, Raum und Farbe. Was können wir vom Bauhaus heute lernen?
3. Visuelle Kommunikation: Architektur als System von Zeichen verstehen
4. Material und Gestaltung: wie Stahl, Glas und Beton die klassische Moderne prägten
5. Architektur heute verstehen: Experimente mit komplexen Ordnungssystemen
Studienleiterin ist Silvia Nett-Kleyboldt.