Studiengang Christentum der Zukunft

Studiengang Christentum der Zukunft

Die Wiederentdeckung des jüdischen Jesus - 1. Semester

5x dienstags, ab 10.03.2026 jeweils 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr


Tagungsraum 1 (Steinhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 39537

  • Gebühr 175,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95
Reihe: Studiengänge
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Dass Jesus von Nazaret Jude war, ist in der Geschichte des Christentums lange von eher abstrakten theologischen Überlegungen verdeckt worden. Erst in den letzten Jahren tritt der jüdische Glaube Jesu wieder stärker ins Bewusstsein. Was bedeutete er für Jesus selbst? Und was für den christlichen Glauben? Für die Zukunft des Christentums? Das Semester geht diesen Fragen nach und sucht nach den Spuren des "jüdischen Jesus" in den Evangelien.
Themen:
1. Wie geriet das Judesein Jesu aus dem Blick? Wann wurde es wiederentdeckt?
2. Hat sich Jesus vom Judentum abgegrenzt?
3. Was sagt Jesus selbst über das Judentum?
4. Was war am wichtigsten für Jesus?
5. Was ergibt sich daraus für den christlichen Glauben?

Studienleiter ist Stefan Haberlander.

Kooperation
KBW Mühldorf, KBW BGL

Termine
Di, 10.03.2026 15:00-17:30 Uhr Di, 17.03.2026 15:00-17:30 Uhr Di, 24.03.2026 15:00-17:30 Uhr Di, 14.04.2026 15:00-17:30 Uhr Di, 21.04.2026 15:00-17:30 Uhr