Wozu wir auf Erden sind

Wozu wir auf Erden sind

tiefsinnige Gedanken humorvoll präsentiert

Mi., 12.11.25 um 19.00 Uhr


Erdensaal (Lehmhaus), Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Konrad Haberger, Referent, Bildungsreferent Konrad Haberger

Kursnummer : 38881

  • Gebühr 16,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95
Reihe: Und mehr... Lebensgestaltung
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Passend zum frisch eröffneten Lehmbau auf dem Campus, in dem dieser Kleinkunstabend stattfindet, fragt der Theologe und Erwachsenenbildner Konrad Haberger mit seinem nagelneuen Abendprogramm ganz im Sinne der Nachhaltigkeit nach der Sinnhaftigkeit des Menschen auf dieser Erde.
Die erste aller Fragen hieß früher im "Kleinen Katechismus": Wozu sind wir auf Erden? Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika Laudato si' die alte Frage aktualisiert: Wozu gehen wir durch diese Welt, wozu braucht uns diese Erde? Seine Antworten sind ein Vermächtnis. Sie handeln von Schöpfungs-Spiritualität in einem umfassenden Sinn.
Anhand theologischer Leitplanken führt uns Konrad Haberger durch das Labyrinth dieser Welt und seiner Gedanken.
An diesem Abend findet die Weltpremiere statt!
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Termine
Mi, 12.11.2025 19:00 Uhr