Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Chiemgau 3 Grad wärmer???

Auftaktveranstaltung des Symposiums

Fr., 28.03.25 von 19.00-22.00 Uhr


Großer Saal, Klosterkirche, Klosterstr., 83278 Traunstein

Kursnummer : 38703

  • Kosten: € kostenlos

Anmeldung bis 28.03.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Die Auswirkungen des Klimawandels erleben wir schon heute. Das sind zunehmende Wetterextreme, die nicht nur uns Menschen betreffen, sondern auch unsere Umwelt. Die Tier- und Pflanzenwelt wird sich verändern und damit unsere Kulturlandschaft im Chiemgau. Was erwartet uns und unsere Kinder? Können wir durch ein verändertes Verhalten die zunehmende Erwärmung bremsen? Welche positiven Beispiele dafür gibt es schon im Chiemgau? Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und Institutionen im Landkreis Traunstein. Wir bieten eine Plattform zur Information und zum gegenseitigen Austausch. Mit dieser Veranstaltung wollen wir ein positives Zeichen setzen und zum Mitmachen einladen. Organisation: Scientists for Future, Regionalgruppe Traunstein

19:00 Uhr get together / Imbiss / Eröffnung der Ausstellung. Moderation Tobias Trübenbach, Soziologe, KBW Traunstein

19:30 Uhr Grußwort Manuela Troschke, Dr. oec. publ. Dr. h.c. Energieökonomin, European Climate Pact Ambassador für S4F Deutschland. Warum sollten wir uns jetzt schon auf viel höhere Durchschnittstemperaturen und deren Folgen gut vorbereiten?

Es referieren im Anschluss:

David Pichler, Geschäftsführer der Bergwacht Region Chiemgau und Bergführer
über die Auswirkungen des Klimawandels auf Sicherheit im Bergsport und den Tourismus in unserer Region.

Dr. Michael Rittershofer, Geschäftsführer der Öko-Modellregion Mühldorfer Land
über den Schlüssel für das Überleben der Landwirtschaft im Chiemgau

Dr. Melanie Rabenbauer, Ärztin, Health for Future
zeigt, was Hitze und zunehmende Extremwetterlagen für unsere Gesundheit bedeuten.

21:00 Uhr Diskussion

Kooperation
Scientists for Future, Regionalgruppe Traunstein

Termine
Fr, 28.03.2025 19:00-22:00 Uhr