Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Verglüxt noch mal, ist das schön!

Glück erleben und Resilienz stärken für Lehrkräfte und SchülerInnen

Do., 16.01.2025 von 09.00-16.00 Uhr


Kardinal-Döpfner-Saal, Campus St. Michael, Vonfichtstraße 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Lisa Maria Wagner, Grundschullehrerin, selbsternannte GlüXtrainerin
  • Melanie Sterkel, katholische Jugendstelle Traunstein
  • Sabine Pandey, katholische Jugendstelle Traunstein
  • Semfira Ebel, Präventionsprojekt AOK Bayern
  • Sylvia Scheifler, katholische Jugendstelle Berchtesgadener Land
  • Veronika Koch, katholische Jugendstelle Traunstein

Kursnummer : 37982 SPT 19

  • Eintritt frei kostenlos
11,00 € für Mittagessen, Zahlung bitte in bar vor Ort.
Anmeldung bis 08.01.2025
Anmeldestelleninformation: FIBS oder info@schulpastorales-zentrum-traunstein.de
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Es ist bekannt, dass glücklich zu sein der beste Schutz gegen Stress und Krankheit ist. Gerade Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, können in ihrer Rolle wichtige Impulse setzen und den Fokus in der pädagogischen Arbeit auf das Positive ausrichten - für mehr Freude und Wohlbefinden der SchülerInnen UND Lehrkräfte. Wir werden mit kleinen Elementen das Glücklichsein trainieren und lernen, wie wir uns im (Schul-) Alltag mit angenehmen Gefühlen aufladen können. Ein bunter Nachmittag mit vielen praktischen Werkzeugen, die einfach guttun. Die Katholische Jugendstellen mit Sylvia Scheifler von der Jugendstelle BGL wird zusammen mit ihren Traunsteiner Kolleginnen Veronika Koch, Sabine Pandey und Melanie Sterkel ihr "Glückspilz-Zauber-Training" vorstellen. Grundschullehrerin Lisa Maria Wagner, die als GlüXtrainerin schon viele Kinder und LehrerInnen glücklich gemacht hat, wird uns Methoden und Haltungen zum Thema Glück für den Schulalltag anbieten (https://www.ichgluexkind.de/). Sozialpädagogin Semfira Ebel arbeitet als Referentin für das Institut Bildung Erziehung und Entwicklung für ein Präventionsprojekt der AOK Bayern zum Thema Resilienz und wird uns Einblick in ihre Arbeit gewähren.
Zielgruppe: alle Menschen aus dem Lebensraum der Schule und auch darüber hinaus.

Kooperation
Schulpastorales Zentrum Traunstein

Termine
Do, 16.01.2025 09:00-16:00 Uhr