Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Naturpädagogik und Umweltbildung

Vortrag

Do., 13.03.25 um 19.30 Uhr


Georgistüberl, Sailer Keller, Herzog-Wilhelm-Str. 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Dipl.Ing. FH Georg Hermannsdorfer, Landschaftsplanung, Autor

Kursnummer : 37815

  • Eintritt frei kostenlos
Anmeldestelleninformation: nicht erforderlich
Reihe: Ökologie
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Das Ziel der Naturpädagogik ist eine Gesellschaft, in der der Wert der Natur gar nicht mehr diskutiert und gegen kurzfristigen Kommerz abgewogen werden muss. Anhand vieler Fotos und praktischer Beispiele werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir Umweltbildung und Naturpädagogik vor allem für Schüler und Familien, aber auch für Erwachsene einfach und wirtschaftlich anbieten und praktizieren können. Auch der psychologische Hintergrund kommt nicht zu kurz. Der Referent war über Jahrzehnte auf dem Gebiet Umweltbildung und Naturpädagogik unterwegs - als Jugendleiter und Jugendreferent beim Deutschen Alpenverein und als Ausbilder in Gewässerökologie an den Kommunen. Er hat die Chiemsee-Naturführungen entwickelt und die Ausbildung der Chiemsee-Naturführer geleitet. Seine Erfahrungen sind in seinem Buch „Naturpädagogik und Umweltbildung – Handbuch für Naturaktionen und Naturführungen am Chiemsee“ zusammengefasst. Er sieht die Einführung der Natur- und Umweltpädagogik in den Grundschulen auch als eine der wesentlichen Voraussetzungen zum Gelingen der Klimawende.
Zielgruppe: Pädagogen, Lehrkräfte, Eltern, Touristiker

Kooperation
Forum Ökologie

Termine
Do, 13.03.2025 19:30 Uhr