Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Klimawende erfordert globale Strategie - einzelstaatliche Ansätze lösen das Problem nicht

Vortrag

Do., 13.02.2025 um 19.30 Uhr


Sailer Keller Georgistüberl, Herzog-Wilhelm-Str. 1, 83278 Traunstein

Referent/in
  • Dipl.Ing. FH Georg Hermannsdorfer, Landschaftsplanung, Autor

Kursnummer : 37814

  • Eintritt frei kostenlos
Anmeldestelleninformation: nicht erforderlich
Reihe: Ökologie
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Neben den Anstrengungen in Europa zur Klimaneutralität braucht es eine globale Strategie zur Begrenzung der Fördermengen fossiler Brennstoffe, weil diese sonst ganz einfach von Drittstaaten zu günstigeren Preisen verbrannt werden. Das ist das Gesetz des Marktes und das zeigen die offiziellen Daten. Bisher war dieses Problem kein Thema in Politik oder auf Klimakonferenzen. In 2023 hat die Welt wieder einen Rekord an Treibhausgasemissionen aufgestellt. Bei der Begrenzung fossiler Brennstoffe ist die soziale Frage von eminenter Bedeutung. Knapp 6 Milliarden Menschen gelten als arm und wollen zu unserem Wohlstand aufschließen. Damit stellt sich auch die Frage, wie definieren wir Wohlstand, den sich unsere Welt leisten kann. Anhand von Beispielen aus den Bereichen Fossile Energie, Bauwirtschaft und Flächenfraß, Verkehr, Hochwasser und Starkregen, Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, Hunger und Armut in der Welt und Waldrodung zeigt der Referent die Probleme, aber auch mögliche Lösungen und Strategien zur Stärkung der Resilienz.

Kooperation
Forum Ökologie

Termine
Do, 13.02.2025 19:30 Uhr