Von Doldenblütlern und Wurzeln
Mischung aus Wissenschaft, Volksheilkunde und Handwerken
Treffpunkt Grün, Obereggerhausen 1, 83355 Grabenstätt
- Andrea Illguth, Referentin
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Kursnummer : 37106
- Gebühr 125,00 EUR
Im Herbst geht das Leben in die Tiefe! Wenn der Duft von Erde in der Luft liegt, ist es Herbst geworden. Die Farbe Braun dominiert die Natur, es wird ruhiger und die Luft ist klar und lädt zum Durchatmen ein. Es ist die Zeit außerhalb der Vegetationsperiode, der perfekte Zeitpunkt ist da, um endlich die Wurzeln zu ernten. Aber was verbirgt sich da alles unter der Erde? Wie schmecken die Knollen und welche Heilmittel lassen sich aus den Wurzeln herstellen? Eine angenehme Mischung aus Wissenschaft, Volksheilkunde und Handwerken erwartet euch in diesem Seminar. Aber nicht nur das: Jeder, der sich mit der Natur und der Pflanzenwelt beschäftigt, spürt: Da steckt noch viel mehr dahinter. Deshalb verbinden wir heute das Thema "Wenn das Leben in die Tiefe geht" mit unserem eigenen Lebensweg. Die Natur ist für uns ein guter Lehrmeister. Wir können so viel von ihr lernen.
In der Theorie schauen wir uns die Wurzeln mit ihren Heilkräften an. Und wusstest du, dass Pflanzen wie wir Menschen altern, sich zurückziehen, um neue Kraft zu schöpfen? Außerdem beschäftigen wir uns mit der Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae). Dazu habe ich eine Power-Point-Präsentation vorbereitet, in der ihr seht, wie die unterschiedlichen Arten zu unterscheiden sind. Sie enthalten einen sekundären Inhaltsstoffe, mit dem Namen Furanocumarin. Wozu die Pflanze ihn unbedingt braucht und was dieser Inhaltsstoff bei uns Menschen auslöst, werden wir auch besprechen.
Im praktischen Teil heißt es dann "Ärmel hochkrempeln". Wir setzen ein Wurzelöl und eine Tinktur an. Wir rühren Heilsalben und eine Gesichtscreme mit Wirkung.
Du nimmst mit nach Hause: Eine Wurzeltinktur aus der Wilden Karde, eine Heilsalbe und eine Gesichtscreme.
Bitte mitbringen: Hausschuhe oder warme Socken.