Traumasensible Rhythmik - Grenzen achten und bewahren

Traumasensible Rhythmik - Grenzen achten und bewahren

Als Inhouse-Schulung für Ihr Team buchbar

So., 03.08.2025 von 09.00-16.00 Uhr

Referent/in
  • Sibylle Kiegeland, Referentin, Tanz-, Theater- und systemische Pädagogin Sibylle Kiegeland

Kursnummer : 37090

  • Gebühr 800,00 EUR
Anmeldestelleninformation: KBW, Tel. 0861/ 6 94 95
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Rhythmik ermöglicht ein erfahrungsorientiertes, ganzheitliches Lernen durch Bewegung, Musik und Begegnung. Hinter dem pädagogischen Arbeitsprinzip der Rhythmik verbirgt sich eine Schatzkiste an Methoden, um Kinder zu stärken und ihnen eine stabile Körperwahrnehmung zu vermitteln. Dadurch werden Kinder selbstbewusster, stärker und entwickeln so einen kompetenten Umgang mit Grenzen und dem eigenen Raum. Das Wesen der Rhythmik ist es außerdem, mehrere Kompetenzen gleichzeitig anzusprechen: Durch die 4 Parameter entwickelt sich Raum, Zeit, Kraft- und Formgefühl. Im Umgang mit dem Prinzip "Führen-Folgen" kann Sensibilität, Einfühlungsvermögen und der Umgang mit Nähe und Distanz erforscht werden. Die eigenen Grenzen zu kennen und selbst zu achten eröffnet eine neue Form von Begegnung und Kontakt in einem sicheren Raum.
Das Seminar bietet persönlichkeitsbildende Eigenerfahrung, um die Methodik der Rhythmik praktisch zu erleben. Spielvorschläge werden nicht eingeteilt in Kinderspiele und solche für Erwachsene. In Theorie und Praxis wird vermittelt, wie Rhythmik im pädagogischen Alltag genutzt werden kann zur Stabilisierung und Förderung von Kindern; denn Musik und Bewegung wirken ausgleichend und entspannend zugleich.
" Grundlagen der Traumapädagogik in Verbindung mit Rhythmik
" Schulung der Körperwahrnehmung
" Grenzen spüren, wahren und setzen
" Sicherheit und Stabilität vermitteln
" Praxisorientierte Spielmöglichkeiten, die das Nervensystem entlasten und Spaß vermitteln

Termine
So, 03.08.2025 09:00-16:00 Uhr