Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Christlich-Jüdischer Dialog

Von Pharisäern, Fischern, Teufel und Mensch. Mit einer Jüdin das Neue Testament lesen

Di., 18.03.25 um 10.00 Uhr - Do., 20.03.25 bis 13.00 Uhr


Haus St. Rupert, Rupprechtstr. 6, 83278 Traunstein

Referent/in

Kursnummer : 36977

  • Gebühr Verpflegung und Übernachtung 240,00 EUR

Anmeldung bis 28.02.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Anmeldestelleninformation: KBW Traunstein, 0861/6 94 95 oder info@kbw-traunstein.de
Reihe: St. Rupert
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

Normalerweise lesen Jüdinnen und Juden nicht das Neue Testament, es gibt sogar Stimmen, die das verbieten. In einer Einführung werden Sie die verschiedenen jüdischen Positionen zu christlichen Schriften kennenlernen.
Als Beispieltext werden wir das Johannes-Evangelium benutzen. Wir lesen es in Methoden jüdischer Zugänge zu Texten, die wir in diesem Seminar jedoch auf einen christlichen Text anwenden werden. Aus jüdischer Sicht wirft dieser Text Fragen auf, andere Dinge finden sich jedoch auch in der jüdischen Tradition, wenn auch in anderer Weise.
Der Zugang dieser Tagung basiert auf den Erkenntnissen der modernen Komparativen Theologie, bei der Juden, Christen und Muslime, die ihre jeweils eigenen Theologien studieren, einander begegnen und sich austauschen. Dabei werden neue Fragen in der eigenen Religion geweckt und die Augen geöffnet für Aspekte, für die man bisher blinde Flecken hatte. Voraussetzung dabei ist der strikte Verzicht auf jegliche Art von Mission. Jede Religion wird in ihrem eigenen Recht gleichberechtigt akzeptiert, man begegnet einander als Partner auf Augenhöhe.
Angehörige aller Religionen, die neugierig sind, einen für das Christentum wichtigen Text zu erkunden und mit Menschen anderer Religionen ins Gespräch zu kommen, sind zu dieser Tagung herzlich eingeladen.

Dr. Annette Böckler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Komparative Theologie an der Universität Bonn. Neben ihrer Rabbinatsausbildung in London und Amsterdam und Lehraufträgen am europäischen Rabbinerseminar Leo Baeck College in London sowie an den Universitäten Fribourg, Bern (CH) und Dortmund (D) verfasste Frau Dr. Böckler zahlreiche Untersuchungen zu Themen jüdischer Bibelauslegung und der jüdischen Liturgie.

Die Gebühr schließt die Übernachtung und Verpflegung ein.

zur ausführlichen Ausschreibung:
www.kbw-traunstein.de/bildung/christlich-juedischer-dialog-von-pharisaeern-fischern-teufel-und-mensch-mit-einer-juedin-das-neue-testament-lesen

Kooperation
Bildungsbetrieb St. Rupert, Fachbereich "Dialog der Religionen" im Erzbischöflichen Ordinariat München, Domberg-Akademie der Erzdiözese München und Freising

Termine
Di, 18.03.2025 10:00-20:00 Uhr Mi, 19.03.2025 07:30-19:00 Uhr Do, 20.03.2025 07:30-13:00 Uhr