Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Bibel, Archäologie und Spiritualität ONLINE

Wasser ist zum Waschen da - In der Antike war kultische Reinheit wichtiger als Sauberkeit

Do., 06.02.25 von 19.00-20.30 Uhr

Referent/in

Kursnummer : 36659

  • Gebühr 5,00 EUR

Anmeldung bis 04.02.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Anmeldestelleninformation: KBW Traunstein, Tel. 0861/ 6 94 95, info@kbw-traunstein.de
Reihe: St. Rupert
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen

In Ägypten war der Nil Zeichen für Leben. Nur an seinen Ufern war Landwirtschaft möglich. Folglich prägte die Kraft des Wassers auch religiöse Vorstellungen.
Rituelle Waschungen waren Teil des Kults. Könige spendeten den Gottheiten Wassergaben. Umgekehrt nahm man an, dass die Götter den König mit Wasser übergießen und ihm damit zeichenhaft Segen verheißen.
In Mesopotamien wurden Götterfiguren gefunden, die Gefäße mit überfließendem Wasser halten. Aus dem Becher der Statue einer Göttin sprudelte ursprünglich sogar echtes Wasser.
Selbst in griechischen Heiligtümern spielten rituelle Reinigungen und Wasserspenden an die Gottheiten eine wichtige Rolle. So ist es nicht verwunderlich, dass auch in biblischen Texten Waschungen mehr der kultischen Reinheit dienten als der Sauberkeit.
Im Vortrag sehen wir Bilder verschiedener Ritualbäder und Wasserbecken, Gottheiten, die im Überfluss Wasser schenken, aber auch Wasserspenden von Menschen als Zeichen ihrer Bitte um Regen. Bibeltexte, aber auch Wasserhymnen umliegender Völker werden dadurch lebendig.

Den Link zur Online-Konferenz erhalten Sie als Angemeldete rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, 4.2.2025.

Kooperation
Bildungsbetrieb St. Rupert

Termine
Do, 06.02.2025 19:00-20:30 Uhr